GEWINNSPIEL BEENDET! Gewonnen hat Anna Otzelberger (Kommentar auf Facebook).
Achja, es gibt so Tage, da will man von allem etwas essen, aber irgendwie auch nur ein bisschen. Ein Schnäbelchen voll Reis, eine Mini-Portion Rotkohl, ein paar Kichererbsen, etwas Paprika. Je mehr in eine Schüssel passt, desto glücklicher ist man nach dem Festmahl, vor allem wenn die Saucen auch noch dazu passen und eine tolle Geschmackskombi dabei entsteht. Zwei perfekte Saucen von Naturata für Buddha Bowls aller Art durfte ich kürzlich testen. Und ihr könnt diese und noch einige andere leckere Naturata-Produkte heute gewinnen. Yay!
GEWINNSPIEL BEENDET! Gewonnen hat Nadine Stern (Kommentar auf Facebook).
Ich durfte in den letzten Tagen und Wochen unter anderem das Kochbuch "Vegan ohne Soja" vom GU-Verlag testen und war wahnsinnig erstaunt, was dieses kleine Buch alles zu bieten hat. Neben den 33 Rezepten für sojafreies, veganes Frühstück, Snacks, Desserts und Sattmacher gibt es auch tolle Vorschläge für selbstgemachte Würzmittel, herzhafte Dips, süsse Aufstriche und einfallsreiche Toppings für Salate, Suppen und Co. Ich habe mich mal ein bisschen durchprobiert (Die Brownies, yummi!!) und euch neben dem Gewinnspiel fürs Buch ein tolles Abend-/Mittagessen mitgebracht: Zucchinisticks mit Apfel-Minze-Raita. Mmmmh!
GEWINNSPIEL BEENDET! Gewonnen hat nicolek2903 (Kommentar auf Instagram).
Gerade ist es morgens wieder länger dunkel - und abends früher. Die Blätter werden bunt, die Tage regnerischer. Der Herbst ist voll da! Ich bin an besonders tristen Tagen dann frech genug, mich einfach wegzuträumen an den Urlaubsort meiner Wahl. Und womit ginge das besser als mit dem passenden Gaumenschmaus? Heute geht's ab auf die Kanaren mit den typischen kleinen, runzligen, in Meersalzwasser gekochten Kartoffeln und feuriger Mojo-Sauce in rot und grün. Kommt ihr mit auf meine Reise? Geklaut habe ich mit das Rezept aus dem Buch "Basenfasten Deluxe. Das Kochbuch" von Sabine Wacker und Sascha Fassott, das ihr heute gewinnen könnt.
GEWINNSPIEL BEENDET! Gewonnen hat Melanie R. (Kommentar auf dem Blog, unter diesem Beitrag.)
Herbstzeit ist Suppenzeit! Sobald die Temperaturen etwas sinken, stehen alte Bekannte vom letzten Jahr in den Startlöchern: Kürbis, Preiselbeere, Marone ... von weitem winken schon Spekulatius und Lebkuchen (Ja, ich fang' damit schon im November an, und ihr so?). Was im Herbst auch auf keinen Fall fehlen darf, sind warme Suppen in allen Varianten von heisser Brühe über deftigen Eintopf bis hin zum cremigen Gemüsesüppchen. Damit ihr richtig in den Suppenherbst einsteigen (und damit sogar noch ein bisschen entgiften könnt, wenn ihr wollt), gibt's heute das Buch "Soup up your life!" von Elina Fuhrman, erschienen im Droemer Knaur Verlag, zu gewinnen. Gekocht habe ich es aus dem Buch eine wärmende rote Linsensuppe (Je oller, je dhal-er). Mmmmmh!
GEWINNSPIEL BEENDET! Gewonnen hat Jette Deibelschmidt (Kommentar auf Facebook).
Zwar mache ich Aufstriche, Dips und dergleichen am liebsten selbst, habe mich aber kürzlich davon überzeugt, dass auch die schnelle Variante lecker sein kann. Ich durfte nämlich die Dips von Mias Feinkost testen, die allesamt vegan sind und eingerührt in veganen Frischkäse oder Quark super aufs Brot schmecken und auch einen prima Dip abgeben für eure nächste Party. Wer es etwas feiner mag, sollte mal die Frucht-Baslsamico-Sorten ausprobieren, die vor allem zu Eis eine kleine Geschmacksexplosion einläuten. Yummi!
GEWINNSPIEL BEENDET! Gewonnen hat Jan Türlich (Kommentar bei Facebook).
Der NeunZehn-Verlag hat mir diesen wahnsinnig tollen Preis für mein Geburtstagsgewinnspiel gesponsort: "Vegan grillen kann jeder", das neue Buch meiner Blogger-Kollegen Nadine Horn und Jörg Mayer von Eat this (Ich liebe diesen Blog, by the way.). Ich habe lange geglaubt, dass man als Veganer beim Grillen echt arm dran ist und nur bemitleidet werden muss - dieses Buch beweist definitiv das Gegenteil. Jedenfalls haben die Balkonachbarn die ausprobierten Tandoori-Spiesse mit Chapatis und Gurke-Minz-Joghurt ganz neidisch beäugt. Macht's mal nach und vor allem: Gewinnt dieses Buch!
GEWINNSPIEL BEENDET! Gewonnen hat Ann-Kathrin Bork (Kommentar auf Facebook).
Ui ui ui, ich habe heute Mittag mit diesem Döner-Burger eine echte Schweinerei für euch. Ok ok, ein bisschen Gemüse ist auch dabei. Der Burger ist ruckzuck gezaubert und schmeckt dank Veggie Döner von Vantastic Foods grandios. Uuuh, und zu gewinnen gibt's das passende Package von Vantastic Foods mit süssen und herzhaft-salzigen Leckereien. Habt ihr Lust drauf? Oder lieber erstmal 'nen Burger? ;-)
GEWINNSPIEL BEENDET!
Gewonnen hat Kathrin Kauer (Kommentar auf Facebook).
Whoop, whoop. es geht weiter an der Geburtstagsgewinnspiel-Front. Da einige von euch immer wieder mal nach einer leckeren Pastasauce von mir fragen, habe ich jetzt eine kreiert - und zwar mit dem tollen Frischkäse von Simply V, den es gleichzeitig im Überraschungspaket zu gewinnen gibt. Gleich loskochen? Dann geht's gleich weiter mit Gewinnspiel und Rezept.
Bei diesen Temperaturen ist mir oft einfach nur nach Salat statt nach einer echten, warmen Mahlzeit - vor allem am Abend. Aber schnöder Blattsalat ist mir doch zu langweilig, deshalb experimentiere ich zuweilen gern mit anderen Zutaten. Und hey, dann kann Salat total interessant werden! Dieser hier besticht durch süsse Erdbeeren, grüne Bohnen und aromatische, geröstete Mandelblättchen. Yummi! Natürlich auch als Beilage zu Grillzeug super lecker.
Vor ein paar Tage wollte ich mal etwas Neues zum Abendessen ausprobieren. Irgendwas, das nach Sommer schmeckt, frisch, aber gleichzeitig warm und knusprig. Mmmmh! Herausgekommen ist diese Kreation: Ofenfrisches Focacciabrot bestrichen mit selbstgemachtem Linsenhummus und Tomaten-Chili-Pesto und belegt mit Mangold, Kirschtomaten, Paprika und gerösteten Kichererbsen. Mein Mann fragte bereits am Folgetag: Wann gibt's das mal wieder? ;-) Probiert's mal aus.
Also ich steh' ja auf Frühling (Wer nicht?), aber wenn es so grau, nasskalt und verregnet ist wie gerade, ist mir mehr nach Suppe, gaaaaanz viel Suppe. Mit allerlei Gemüse, getoppt mit etwas Frischzeug und duftendem Brot dazu. Mmmmmh! Ich will euch heute gern meine allerliebste Suppe vorstellen, die leider nicht von mir, sondern von der tollen Angela Liddon und ihrem Blog Oh she glows stammt. Sie hat mir s, chon zig Regentage erhellt, wärmt den Bauch und die Seele. Danke, Angela Liddon, für dieses wunderbare Rezept! ♥
Vor ein paar Jahren waren mein Mann und ich in Mexiko - ein Traumurlaub! Unter anderem auch wegen des Essens. Zu damaligen Omnizeiten hatte es uns mit einer Art pulled pork gefüllte Tortilla namens "conchinita pibil" besonders angetan. Die Sehnsucht nach Mexiko hat mich in die Küche getrieben mit dem perfiden Plan, dieses Rezept zu veganisieren. Und siehe da - es hat geklappt!
Auf dem Bauernmarkt sind mir kürzlich diese kleinen, lila Neulinge über den Weg gelaufen. Flower Sprouts sind eine Kreuzung aus Rosenkohl und Federkohl und haben ein nussig, wenig bitteres Aroma. Da sie so klein und zart daherkommen, hat man sie im Handumdrehen gekocht, blanchiert, gebraten, gedämpft ... Wonach auch immer einem gerade ist! Nur kurz mit heissem Wasser überbrüht bilden sie hier mit leckerer Pasta und cremiger Sauce eine perfekte Kombi.
Ich habe hier den perfekten Snack fürs Silvester-Büffet für euch: die kleinen indischen Teigtaschen, gefüllt mit viel Gemüse und wärmenden Gewürzen haben Suchtfaktor und sind gedippt in Thai Sweet Chili Sauce besonders schmackhaft. Lust auf diese Leckerei? Dann immer mir nach zum Rezept ...
Auf den allerallerletzten Drücker noch was Tolles schenken? Dieses Risotto ist durch getrocknete Steinpilze und Tomaten wunderbar aromatisch. Mit ein bisschen Salat und einem leckeren Weisswein dazu das perfekte (romantische?) Abendessen. Auch prima, um einem Nicht-Veganer mal zu zeigen, wie fein veganes Essen schmecken kann.
Habt ihr noch alle Zutaten im Schrank? ;-)
Psssst, für meine Familie kommt der Weihnachtsmann dieses Jahr mit ein paar Rohköstlichkeiten um die Ecke. Aus je 3 Hauptzutaten habe ich 3 knallfarbige Pestos kreiert, die ruckzuck zubereitet sind (geht sogar noch kurz vor der Bescherung) und toll zu Pasta, Zoodles, gekochten Kartoffeln, als Dip für Gemüsesticks oder einfach aufs Brot schmecken. Hebt hübsches Altglas auf, wascht es gründlich aus, Pesto rein, Schleife drum - fertig! Gourmet-Rohkost unterm Weihnachtsbaum.,
So eine rohvegane Hauptmahlzeit ist echt was Feines - ruckzuck gemacht, super gesund, mega viele Vitalstoffe. Das gibt ein echtes Superwoman-Gefühl - vor allem bei diesem miesepetrigen Wetter, das einen irgendwie den ganzen Tag nur im Bett rumhängen lassen will. Aber nicht mit mir! Schnell Zucchini spiralisiert, Tomaten "geraspelt" und fertig ist der italienische Klassiker in rohvegan! Nom nom!
Wie ihr mittlerweile sicher gemerkt habt, habe ich unendlich viel Geduld, was das Zubereiten, Backen und Kreieren süsser
Köstlichkeiten angeht. Meistens bleibt mir deshalb viel viel weniger Zeit für das Wesentliche, nämlich bauchfüllendes Abend- und Mittagessen. Ich bin daher ein grosser Fan einfacher Gerichte, die
sich mit wenigen Zutaten, eventuell sogar Resten, in ein paar Minuten zaubern lassen. Was fürs Augen soll’s dann aber trotzdem sein. Und womit kann man ein Gericht besser schmücken als mit bunten
Gemüsefarben?!
Für Boden und Unterlage der Gemüsestarte
1 Packung veganer Blätterteig
200 g veganer Sauerrahm (z.B. Soyananda)
1 Knoblauchzehe
½ Zwiebel
¼ TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Für den Regenbogen-Belag
Weiss: 1 Petersilienwurzel (oder Lauch, Champignons etc.)¨
Grün: 1 Zucchini (oder Spinat, Brokkoli etc.)
Gelb: 1 gelbe Paprika (oder gelbe Karotte, gelbe Zucchini etc.)
Orange: 1 Karotte (oder Kürbis, Süsskartoffel etc.)
Rot: 1 Tomate (oder rote Paprika, Rote Bete etc.)
Lila: 2 rote Zwiebeln (oder Aubergine, Rotkohl etc.)
1 Frühlingszwiebel
¼ Bund Blattpetersilie
Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig entsprechend eurer Tarteform zuschneiden (rund, quadratisch, rechteckig – wie auch immer) und in die eingefettete Form legen. Teigränder gegebenenfalls umschlagen, damit der äussere Rand der Tarte etwas mehr Masse hat, was ich persönlich sehr mag. Blätterteigrest aufbewahren.
Knoblauch und Zwiebel fein hacken und mit den Gewürzen zum Sauerrahm geben, der bei Bedarf noch mit etwas Wasser gestreckt werden kann, wenn er zu fest erscheint. Die Creme grosszügig auf dem Tarteboden verteilen.
Das Gemüse waschen, putzen und eventuell schälen. Mit einem Messer oder Gemüseschäler das Gemüse nun in sehr feine Streifen schneiden und den Tarteboden farblich sortiert damit belegen. Eventuell den Rest des Blätterteigs in Streifen über das Gemüse legen.
Die Tarte in den Ofen schieben und etwa 15 bis 20 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Unterdessen Frühlingszwiebel und Petersilie hacken – diese vor dem Servieren über die Tarte streuen. Violá! ♥
Eines meiner allerliebsten Gerichte, wenn es mal richtig schnell gehen muss, weil man mit Magen in der Kniekehle vom Job nach hause kommt und auch keine Zeit mehr hatte, noch den Umweg über den Supermarkt zu machen, um so richtig dekadent einzukaufen, ist dieses scharfe Chili sin Carne, das fabelhaft spicy, deftig und das Beste: omnitauglich ist, Da ich mich öfter mal in Sachen Chili-Pulver, Jalapeño und Co. vergreife, gibt's eine köstliche Zitronenlimo gleich dazu - zum Ablöschen wenn's brennt.
Für 2-3 Portionen braucht ihr
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2-3 EL Olivenöl
3-4 EL Jalapeños (Glas)
3 Stängel Staudensellerie
1 Karotte
200 ml passierte Tomaten
100 ml Gemüsebrühe
1 TL Chili-Pulver
1 TL gemahlener Koriander
1/2 TL Cayenne Pfeffer
250 g rote Bohnen (Dose)
250 g Borlotti Bohnen (Dose)
100 g Mais (Dose)
Salz, Pfeffer
1 Frühlingszwiebel
1/2 Bund Koriander
Für die Zitronenlimonade
1 Zitrone
1 l Wasser mit oder ohne Kohlensäure
3-4 TL Agavendicksaft
Schneidet zunächst die Zwiebel, den Knoblauch, den Sellerie und die Karotte in kleine Stücke. Bratet sie in einem grossen Topf in Olivenöl an, bis sie glasig sind, und gebt die Jalapeños, die Sellerie- und Karottenwürfel hinzu. Schwitzt das Gemüse ca. 5 Minuten mit an und fügt nun die Brühe, die passierten Tomaten und die Gewürze hinzu. Lasst alles etwa 10 bis 15 Minuten kochen, bis Sellerie und Karotte weich sind und gebt schliesslich die Bohnen und den Mais hinzu, würzt mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Nach weiteren 5 Minuten Kochzeit ist das Chili servierbereit. Richtet es auf Tellern an und bestreut es mit gehackten Frühlingszwiebeln und Koriander. Ich reiche gern noch ein paar Maischips dazu. Wunderbar macht sich auch ein Klecks veganer Sauerrahm (z.B. Soyananda) auf dem Chili.
Presst die Zitrone aus, gebt den Saft in eine Karaffe und giesst mit 1 l Wasser auf. Rührt den Agavendicksaft nack Geschmack und gewünschter Süsse ein.
Servieren und den Arbeitsstress vergessen! ♥
Geben wir es doch mal zu: Ich und ihr auch gehört zu der recht grossen Mehrheit mit einer unheilbaren Abhängigkeit. Einem Verlangen, gegen das wir nicht ankämpfen können, das so stark ist, dass wir nach drei, vier Tagen ohne unseren Stoff zittrige Hände bekommen. Ihr wisst nicht, wovon ich spreche? OK, dann bin ich mutig, springe als erste auf und sage: Ich bin das Mandelmilchmädchen - und ich bin süchtig nach Hummus! Wie jeder richtige Abhängige, finde ich immer gewieftere Möglichkeiten, mir meinen Stoff unbemerkt zuzuführen. Diesmal habe ich ihn als pürierte Rote Bete getarnt. Aber psssssst, nicht weitersagen!
Ganz gern möchte ich heute einem meiner Lieblingsgemüse huldigen: der Tomate (Ja ja, sie ist eigentlich eine Frucht.). Die Tomate hat im Moment Saison und ist einfach überall und in allen möglichen Formen und Farben zu finden. Hier also meine Ode an die Tomate: Die I-love-tomatoes-pizza-tarte!