Oh, ich bin so aufgeregt, euch diese Babys hier zu zeigen. Makronen macht man normalerweise mit Eiweiss. Diese hier kommen total ohne aus ...
Ich bin gerade sehr experimentierfreudig, was rohvegane Kuchen oder Leckereien und Frühstücksbowls angeht. Wenn ihr mal rüber zu meinem Instagram-Account springt, werdet ihr das sehen. Dort poste ich häufig bereits Fotos, bevor hier das Rezept veröffentlicht wird, als kleine Preview sozusagen. Vor einigen Tagen habe ich dieses Rezept für rohvegane Cheesecakes mit farbigen Swirls ausprobiert. Die Creme für diese Cupcakes ist einfach fantastisch, und ich habe mir beim "Backen" immer mal wieder die Finger abgeleckt. Yummy! Ich weiss, dass die Zutaten für die Cupcakes nicht unbedingt in jedem Vorratsschrank stehen, was ihr bei meinen Rezepten ja normalerweise gewöhnt seid. Trotzdem lohnt es sich, mal das blöde Weissmehl und den Industriezucker wegzulassen. Ihr werdet sehen ...
Ich bin mal wieder mega spät dran, aber ich will Marc von meinem (echt!) Lieblingsbackblog Bake to the Roots gern zum Geburtstag gratulieren. Herzlichen Glückwunsch, lieber Marc! Ich kann Dir gar nicht sagen, wie oft mich Deine Kreationen schon sprachlos gemacht haben (Ich sag' nur Cruffins und so ...). Und was hat das mit diesem Blogpost zu tun? Marc hat anlässlich eines Geburtstags das Blogevent RE•CREATE ins Leben gerufen, bei dem er seine Food bloggenden Kolleginnen und Kollegen gebeten hat, doch einmal eines ihrer alten Rezepte mit peinlichen Fotos hervorzukramen, um dieses neu zu inzenieren und dabei zu zeigen, was sich denn so getan hat in Sachen in der ganzen Zeit. Gibt es einen neuen Fotostil? Bessere Skills? Neue Hardware? Wird anders dekoriert? Oder gar nicht mehr?