Ich bin mal wieder mega spät dran, aber ich will Marc von meinem (echt!) Lieblingsbackblog Bake to the Roots gern zum Geburtstag gratulieren. Herzlichen Glückwunsch, lieber Marc! Ich kann Dir gar nicht sagen, wie oft mich Deine Kreationen schon sprachlos gemacht haben (Ich sag' nur Cruffins und so ...). Und was hat das mit diesem Blogpost zu tun? Marc hat anlässlich eines Geburtstags das Blogevent RE•CREATE ins Leben gerufen, bei dem er seine Food bloggenden Kolleginnen und Kollegen gebeten hat, doch einmal eines ihrer alten Rezepte mit peinlichen Fotos hervorzukramen, um dieses neu zu inzenieren und dabei zu zeigen, was sich denn so getan hat in Sachen in der ganzen Zeit. Gibt es einen neuen Fotostil? Bessere Skills? Neue Hardware? Wird anders dekoriert? Oder gar nicht mehr?

Ich bin erst seit anderthalb Jahren dabei und muss ehrlich gestehen, dass ich nicht die beste Fotografin bin. Ich habe zwischendurch auf keinen Kurs gesucht oder Ähnliches (Mmmh!). Vielleicht empfinde ich mein neues deshalb als ähnlich dilettantisch wie das alte. Das Rezept der Pekan-Brownies mit Himbeer-Kokos-Swirl ist jedenfalls noch das originale und hat auch nach nochmaligen Backen hervorragend geschmeckt. Backt ihr sie auch noch einmal nach und checkt, ob er sie noch so lecker findet wie beim ersten Mal? ;-)
Für eine 4-bis-6-Gäste-kommen-Portion braucht ihr
1 Tasse Vollkornmehl
1 Tasse gemahlene Mandeln
1/2 Tasse Kakao
1/2 TL Salz
1/4 TL Backpulver
50 g Margarine
150 g dunkle vegane Schokolade
1 Leinsamenei (1 EL geschroteter Leinsamen mit 3 EL Wasser vermischt)
1 Tasse Vollrohrzucker
150 ml Mandelmilch
1 TL Vanilleextrakt
1-2 Hände voll gehackte Pekannüsse
trockene Hülsenfrüchte zum Blindbacken (z.B. Kichererbsen)
Für das Swirl-Topping
250 g gefrorene Himbeeren
2-5 EL Zucker
etwas Kokosmilch (Creme einer gekühlten Dose Kokosmilch abschöpfen.)
Heizt den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor. Mischt zunächst Mehl, gemahlene Mandeln, Kakao, Salz und Backpulver in einer Schüssel. Dann schmelzt in einem Topf 75 g der Schokolade mit der Margarine, gebt die Mischung in einer zweite Schüssel und rührt das Leinsamenei, den Zucker, die Mandelmilch und den Vanilleextrakt unter. Gebt nun die nassen zu den trockenen Zutaten und rührt alles zu einem Teig, der recht trocken wirkt. Hackt die restliche Schokolade und gebt diese mit den gehackten Pekannüssen unter den Teig, gut unterrühren. Nun fettet ihr eine Auflaufform ein und gebt den Teig hinein. Nehmt ein Stück Backpapier, glättet den Teig damit und verteilt ihn gleichmässig. Nun legt ihr Backpapier auf den Teig und beschwert dieses mit trockenen Hülsenfrüchten (Ich habe Kichererbsen verwendet, Bohnen, Linsen und Co. eignen sich genauso gut.), das verhindert, dass euer Brownie hochbackt und/ oder einreisst, schliesslich soll er ja schön glatt aus dem Ofen kommen, damit ihr das Topping später gut darauf verteilen könnt. Und nun ab in den Ofen damit - für ca. 40 bis 50 Minuten. Lasst den Brownie nach dem Backen für etwa 1 Stunde auskühlen.
Für das Swirl-Topping gebt ihr die Himbeeren in einen Topf und kocht sie mit dem Zucker und wenig Wasser auf, bis ein Kompott entsteht. Dieses streicht ihr durch ein Sieb, so dass ihr eine smoothe, pinke Sauce erhaltet. Diese verteilt ihr auf dem Brownie. Schöpft etwas Creme aus der Dose Kokosmilch, tropft sie in die Himbeersauce und zieht sie mit dem Zacken einer Gabel hinein, so dass ein Swirl-Muster entsteht. Nun noch mal ab in den Kühl- oder Gefrierschrank, so dass die Sauce etwas fest wird. Das anspruchsvolle Stück (ich) ist mega zufrieden mit dem Ergebnis - und geniesst! ♥
Write a comment
top essay writing service (Friday, 25 August 2017 06:51)
Thank you for the auspicious article.I want to thank you for the superb post...I surely liked every bit of it. I’ve bookmarked your internet site so I can take a appear at the latest articles you post later on.Finally I have found something which helped me.Appreciate it!
Tanja (Saturday, 13 January 2018 11:01)
Also Fototechnisch liegen da ja Instagrammwelten dawischen. :)
Tolle Entwicklung.