White Vanilla-Cake mit KaramellPopcorn

Ich habe mich nach einer so richtig geilen Torte schon lange gesehnt. So eine mit Schnick und Schnack und Drip und irgendwas Schmackofatz obendrauf. Und da versaut super gut zu blutenrein passt, habe ich kurzerhand einen jungfräulichen, reinweissen Vanilla-Cake mit deliziösem Kokosfrosting mit einer höchst klebrigen, auf der Zunge schmelzenden Karamellsauce bekleckert. Als Krönung musste das Karamellpopcorn dann auch noch drauf. Befriedigt! Mann, was das mal nötig!

Für den Vanilla-Cake mit Karamellpopcorn (Springform mit ca. 18 cm Durchmesser) braucht ihr 

 

Für den Kuchen

350 ml Mandelmilch

200 g Zucker

100 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)

1 TL Vanilleextrakt

2 TL Weissweinessig

250 g Mehl

3 EL Maisstärke

1 TL Natron

1 TL Backpulver

1/2 TL Salz

 

Für Füllung und Frosting

2 Dosen Kokosmilch (Vollfett)

100 g Puderzucker

 

Für die Deko

1/2 Tüte salziges Popcorn

selfmade Karamellsauce (oder gekaufte z.B. von Biovegan)

 

Stellt zunächst eure beiden Dosen Kokosmilch für einen halben Tag, besser noch über Nacht in den Kühlschrank.

Heizt euren Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Vermengt in einer grossen Schüssel nun die Pflanzenmilch, das neutrale Öl, den Weissweinessig und den Vanilleextrakt. Gebt den Zug hinzu und schlagt ihn mit dem Schneebesen unter, bis er sich zu lösen beginnt. Vermengt Mehl, Maisstärke, Natron, Backpulver und Salz und siebt alles in die grossen Schüssel. Verrührt alle Zutaten mit einem Schneebesen. Fettet eine Springform mit 18 cm Durchmesser ein oder kleidet sie mit Backpapier aus, füllt den Teig hinein und backt ihn für ca. 50 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen. Meiner Erfahrung nach brauchen vegane Teige eher länger, um durchzubacken. Nehmt den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und lasst ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Schneidet mit einem grossen Brotmesser die Kuppe ab, so dass ihr eine gerade Fläche erhaltet. Teilt den Teig längs in zwei oder drei Teile, dreht diese mit der glatten Fläche nach oben.

Für Füllung und Frosting schöpft ihr von der gekühlten Kokosmilch die oben stehende feste Masse ab und schlagt sie mit dem Puderzucker im Handmixer oder in der Küchenmaschine auf. Tragt die Creme mit einer Wickelpalette auf die Kuchenlagen und an den Seiten des Kuchens auf und stellt ihn kalt. Tragt bei Bedarf nach kurzer Kühlzeit noch eine zweite Lage Creme auf, um alle Krümel abzudecken.

Tragt die selbstgemachte oder gekaufte Karamellsauce auf dem Kuchenrand auf, so dass sie an den Seiten nach unten läuft. Gebt euer Popcorn in eine Schüssel und fügt 2 bis 3 EL Karamellsauce hinzu. Vermengt alles und dekoriert mit dem Popcorn euren Kuchen. Tada!! Ist das nicht eine ziemlich geile kleine Sünde?! ♥

Write a comment

Comments: 5
  • #1

    Iris (Thursday, 09 February 2017 16:19)

    Der Kuchen ist bei mir überhaupt nichts geworden...der war nur noch gut für die Mülltonne, obwohl ich mich exakt ans Rezept gehalten habe und nur soviel gerührt wie gerade notwendig. Leider ist es kaum aufgegangen und war total klitschig (wie ich es oft bei veganen Kuchen erlebt habe). Schade!

  • #2

    Liz (Saturday, 11 February 2017 15:07)

    Mein Kuchen ist auch nichts geworden, obwohl ich mich genau an das Rezept gehalten habe. Der Kuchen selbst ist außen steinhart und innen irgendwie klamm. Ist auch kaum aufgegangen. Hmm.

  • #3

    Mandelmilchmädchen (Sunday, 12 February 2017 21:28)

    Liebe Iris, liebe Liz,

    es tut mir total leid, dass der Kuchen nicht so geworden ist wie erwartet. Ich habe mir das Rezept noch mals angeschaut und gesehen, dass ich zwei Zutaten vergessen habe. In meinem Versuch habe ich noch Natron und Weissweinessig verwendet. Ich habe diese Zutaten jetzt im Rezept hinzugefügt und hoffe, dass der Kuchen nun so wird, wie er auf dem Foto auch aussieht - fluffig, mit vielen Lufteinschlüssen.

    Liebe Grüsse, Julia aka Mandelmilchmädchen

  • #4

    Die Dani (Tuesday, 04 July 2017 16:05)

    Ich hab's gemacht - ist sehr lecker

  • #5

    Nicole (Thursday, 18 October 2018 15:40)

    Ich weiß gar nicht, zum wie vielten Mal ich diesen wunderschönen und extrem leckeren Kuchen gerade nachgebacken habe! �
    Jedesmal ist es ein Träumchen und ich erhalte generell für deine Kreationen viel Lob ("Was, das ist vegan?! Das schmeckt ja! ")

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mal wieder von dir etwas gepostet wird! Solltest du jemals ein Backbuch veröffentlichen, ich würde es sofort kaufen!

    Vielen lieben Dank, dass du uns an deinen tollen, appetitlichen Backkreationen hier teilhaben lässt..