All denjenigen, die auch am dritten Advent noch auf der Suche nach DEM Weihnachtsdessert sind, das Omnis und Veggies gleichermassen aus den Socken haut, kann ich diesen Christmas Trifle absolut ans Herz legen. Die Arbeitsschritte für die einzelnen Lagen sind einfach, und doch macht das Ergebnis mit seinen vielen Schichten echt was her. Denn es gibt eine Lage Lebkuchen-Schokokuchen, eine Lage vanilligen Pudding, eine Lage fruchtigen Waldbeeren. Alles wird getoppt fluffiger Sojasahne, Schokoladensauce und Weihnachtsplätzchen. Rezept? Los geht's!

Für den Christmas Trifle braucht ihr (serviert in einem grossen Glasgefäss - ich habe eine Vase zweckentfremdet ;-), reicht für ca. 12-15 Personen)
Für den Lebkuchen-Schokokuchen
180 g Mehl
40 g Kakaopulver
150 g Zucker
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
1 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
180 ml heisses Wasser
1/2 TL Vanilleextrakt
60 ml neutrales Öl
Für den Vanillepudding
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
50 g Zucker
1 l Sojamilch
Für die Waldfrüchte
400 g TK-Waldfrüchte (aufgetaut)
4 EL Puderzucker
Ausserdem
200 ml Sojasahne
2-3 EL Puderzucker
1 Päckchen Schlagrahmhalter/ Sahnesteif
etwas vegane Schokoladensauce (z.B. von Biovegan)
ein paar vegane Butterplätzchen zum Dekorieren
Backt zunächst den Lebkuchen-Schokokuchen. Dazu heizt ihr den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor. Siebt Mehl und Kakao in eine Rührschüssel und gebt alle weiteren trockenen Zutaten hinzu und vermengt diese mit einem Löffel. Gebt dann Wasser, Vanilleextrakt und Öl in einen Messbecher, giesst diese zu den trockenen Zutaten in die Rührschüssel und verrührt alles mit dem Handrührgerät (Nicht zu lange rühren - nur so lang, bis sich die Zutaten einigermassen verbunden haben.). Gebt den Teig in eine gefettete Backform, am besten so, dass ihr den Teig flach ausbacken könnt. Ich habe zwei runde Springformen genommen und den Teig geteilt. Backt den Teig (je nach Backform) ca. 20 bis 30 Minuten. Nehmt den Kuchen heraus und lasst ihr vollständig auskühlen.
Während der Kuchen im Ofen ist, könnt ihr die Waldfrüchte in einen Schüssel geben und mit dem Puderzucker bestäuben. Etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.
Für den Vanillepudding nehmt ihr 12 EL der Sojamilch ab und verrührt diese mit dem Zucker und den beiden Beuteln Puddingpulver. Kocht die Sojamilch in einem Topf auf (Vorsicht, brennt leicht an!) und gebt die Sojamilch-Pudding-Mischung unter Rühren hinein. Stellt den fertigen Pudding zum Auskühlen zur Seite. Die Sojasahne schlagt ihr mit Schlagrahmfestiger/ Sahnesteif und Puderzucker steif.
Schichtet den Christmas Trifle nun in ein hohes Glasgefäss mit ausreichend grossem Volumen - zuerst eine Schicht Lebkuchen-Schokokuchen, dann Vanillepudding, dann Waldbeeren usw. Schliesst mit einer Schicht Sahne ab. Dekoriert den Trifle mit Sahnerosetten, veganer Schokoladensauce und veganen Butterplätzchen. Auch Schokostreusel oder Spekulatiuskrümel sehen toll aus. Und? Ist das was für den krönenden Abschluss eures Weihnachtsessens 2016? ♥
Write a comment
Evi (Sunday, 11 December 2016 19:18)
Das hört sich ja umwerfend lecker an - wird auf alle Fälle ausprobiert !! Danke für das Rezept ❤️
Iris (Tuesday, 13 December 2016 21:02)
Das hört sich toll an!
Empfiehlt es sich, diese Leckerei frisch zuzubereiten oder kann ich es ruhig morgens für den Abend vorbereiten?
LG, Iris
Mandelmilchmädchen (Saturday, 17 December 2016 09:59)
Hallo Iris,
Du kannst den Trifle gut am Morgen vor dem grossen Essen oder sogar einen Tag vorher zubereiten. Kein Problem!
Ein gelungenes Weihnachtsessen wünsche ich Dir!
Liebe Grüsse, Mandelmilchmädchen
Franzi (Sunday, 18 December 2016 17:01)
Hey,
sag mal wie groß war denn deine Springform und wie groß ist denn diese Glasschüssel?
Liebe Grüße
Franzi
Mandelmilchmädchen (Monday, 19 December 2016 08:37)
Hallo Franzi, ich habe eine Springform mit 26 cm Durchmesser genommen. Man kann den Teig aber auch einfach auf einem Blech backen. Und die Glasvase ist ca. 25 cm hoch und hat einen Durchmesser von etwa 15 cm, würde ich sagen.
Viel Spass beim Nachmachen und liebe Grüsse, Julia