Zucchinisticks mit Apfel-Minze-Raita

GEWINNSPIEL BEENDET! Gewonnen hat Nadine Stern (Kommentar auf Facebook).

 

Ich durfte in den letzten Tagen und Wochen unter anderem das Kochbuch "Vegan ohne Soja" vom GU-Verlag testen und war wahnsinnig erstaunt, was dieses kleine Buch alles zu bieten hat. Neben den 33 Rezepten für sojafreies, veganes Frühstück, Snacks, Desserts und Sattmacher gibt es auch tolle Vorschläge für selbstgemachte Würzmittel, herzhafte Dips, süsse Aufstriche und einfallsreiche Toppings für Salate, Suppen und Co. Ich habe mich mal ein bisschen durchprobiert (Die Brownies, yummi!!) und euch neben dem Gewinnspiel fürs Buch ein tolles Abend-/Mittagessen mitgebracht: Zucchinisticks mit Apfel-Minze-Raita. Mmmmh!

Das gibt's an diesem Montag zu gewinnen: 1 x das Kochbuch "Vegan ohne Soja" vom GU-Verlag.

Lust drauf? Dann findet ihr hier die Teilnahmebedingungen für dieses Gewinnspiel:

  • Gewinne: 1 x das Kochbuch "Vegan ohne Soja" vom GU-Verlag (kann nicht ausgezahlt oder in Gutscheinen abgegeben werden)
  • Beginn: 24. Oktober 2016
  • Ende: 26. Oktober 2016 23:59
  • Teilnahme über Website, Facebook ODER Instagram
  • Websiten-Teilnahme über Kommentar-Funktion (Bitte E-Mail-Adresse angeben!)
  • Facebook-Teilnahme über Like der Seite, Like des Posts, Kommentar zum Post, Teilen des Beitrags (optional)
  • Instagram-Teilnahme über Like der Seite, Like des Posts, Kommentar zum Post
  • Der Gewinner wird durch Los ermittelt und auf Website, Facebook sowie Instagram veröffentlicht.
  • Du solltest über 18 Jahre alt sein und eine Anschrift in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben.

Falls ihr alle Zutaten da habt, was ich mal hoffe, gibt es also heute ein feines Abendessen für euch. Also Ofen an, Messer und Reibe parat machen und los geht's:

Für 4 Portionen Zucchinisticks mit Apfel-Minze-Raita braucht ihr (Text leicht abgewandelt übernommen aus "Vegan ohne Soja" von Hildegard Möller)

Für die Raita

 

1 Dose Kokosmilch (400 g) 

2 EL Mandelmus

1 Bio-Limette

1 säuerlicher Apfel (z.B. Boskop)

7 Zweige Minze

Salz, Pfeffer

 

Für die Zucchinisticks

100 g Cashewkerne

2 EL Hefeflocken

Salz

1 TL Currypulver

50 g Kichererbsenmehl

2 Zucchini (ca. 500 g)

 

Für die Raita die Kokosmilch 8 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sich das Fett an der Oberfläche absetzt. Das feste Kokosfett bis zur klaren Flüssigkeit abschäpfen und in eine Rührschüssel geben. Das Mandelmus unterrühren. Die Limette heiss waschen und trocken reiben, 2 TL der Schale abreiben und den Saft auspressen. Den Apfel schälen, vierteln und entkernen. Die Viertel raspeln, mit ca. 1 EL Limettensaft beträufeln und unter die Kokosfettmischung rühren. Restlichen Limettensaft und -schale unterrühren. Die Minze waschen und trocken schütteln, Blätter abzupfen, hacken und unter die Creme rühren. Raita mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Sticks die Cashewkerne mit den Hefeflocken sowie 1 TL Salz im Mixer fein mahlen und mit dem Currypulver in einer Schüssel mischen. Das Kichererbsenmehl in einer Schüssel mit 100 ml Wasser glatt rühren und ca. 15 Minuten quellen lassen. Inzwischen die Zucchini putzen, waschen, in ca. 5 x 2 cm grosse Stifte schneiden und mit 1 TL Salz bestreuen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Zucchinisticks zuerst in Kichererbsenteig, dann in der Cashewmischung wenden, bis sie gleichmässig überzogen sind. Auf das Backpapier legen und im Ofen (Mitte) ca. 15 Minuten goldbraun backen. Sofort mit der Raita servieren,

 

Zwei Tipps noch von meiner Seite dazu: Wer ungeduldig ist, kann statt der gekühlten Kokosmilchfettschicht auch Kokosjoghurt oder Reisjoghurt natur verwenden. Oder: Es gibt auch Kokosmilchsorten, bei denen sich das Fett ungekühlt oben absetzt, also checkt mal eure Vorräte. Und die übrigen Apfelschalen habe ich für einen Dessertsmoothie verwendet. ♥

Write a comment

Comments: 20
  • #1

    Milena Dörrich (Monday, 24 October 2016 20:44)

    Das Rezept sieht lecker aus!
    Und das Kochbuch klingt toll, vor allem Rezepte ohne Soja <3
    Würde mich freuen zu gewinnen :)

  • #2

    Alice (Tuesday, 25 October 2016 08:05)

    Guten Morgen aus dem verregneten Bayern :-)
    Das ist wenigstens mal ein gescheites veganes Buch, denn man braucht ja dieses Sojazeugs nicht wirklich - davon abgesehen schmeckt es auch nicht :-)
    Ich würde mich sehr über dieses kleine, feine Büchlein freuen.
    Liebe Grüße
    Alice

    kulinarischeswunderland@gmail.com

  • #3

    Jenny (Tuesday, 25 October 2016 12:58)

    Ich liebe deine Seite :-) Von soja bekomme ich Bauchweh, scheint wohl eine Unverträglichkeit zu sein. daher wäre dieses Buch genau das Richtige für mich :-) Liebe Grüße aus Lübeck, Jenny

    jenny_dk@web.de

  • #4

    Vanessa B. (Tuesday, 25 October 2016 13:37)

    Würde mich sehr über das Kochbuch freuen...:-)

    OlympicBoerni@gmx.de

  • #5

    christin (Tuesday, 25 October 2016 13:37)

    Das Buch klingt wirklich spannend, vor allem da ich eine Abneigung gegen Soja habe.



    chrissi-maus@gmx.net

  • #6

    Gerlinde Kaneberg (Tuesday, 25 October 2016 14:08)

    rezept macht hunger

  • #7

    Karin L. (Tuesday, 25 October 2016 14:13)

    Lecker, das beweist mal wieder, dass es auch fleischlos geht.

  • #8

    Karin L. (Tuesday, 25 October 2016 14:14)

    Lecker, das beweist mal wieder, dass es auch fleischlos geht.


    reiseresi@yahoo.de

  • #9

    Tanja Hammerschmidt (Tuesday, 25 October 2016 20:06)


    Ich bin begeistert <3 Hüpfe gerne in den Lostopf und hoffe die Glücksfee findet mich. Ich würde mich sehr darüber freuen wenn ich gewinne. Und vielen Dank für diese wunderbare Verlosung

    lg junibrummer@gmx.de

  • #10

    Elena (Tuesday, 25 October 2016 21:01)

    Wie schön! Das zeigt einfach mal wieder, dass Veganes so einfach sein kann und sojafrei noch dazu <3 Mit dem Buch könnte ich jede Menge anfangen :)

    theyellowqueen1 [at] web [punkt] de

  • #11

    Karin Rudat (Tuesday, 25 October 2016 22:58)

    Super, tolles Rezept, da bekommt man Appetit

  • #12

    Wild Norbert (Tuesday, 25 October 2016 23:28)

    Das Buch wäre ein Kleinod in meiner Küche
    w.t.norwild@web.de

  • #13

    Ursula (Tuesday, 25 October 2016 23:55)

    Gerne würde ich die tollen Rezepte ohne Soja aus dem Buch ausprobieren. Vielleicht klappt es ja.
    panda1@gmx.net

  • #14

    Josie (Wednesday, 26 October 2016 11:11)

    Hallo,

    ich bin keine Veganerin, esse aber gerne mal an einigen Tagen in der Woche vegetarisch oder vegan. Mal sehen, vielleicht packt mich der Verzicht auf alles Tierische ja noch richtig.
    Vor allem bin ich aber kein großer Fan von Soja und das macht das Buch besonders interessant für mich.

    Viele liebe Grüße,

    Josie
    josie1103@web.de

  • #15

    Ulrike (Wednesday, 26 October 2016 12:16)

    Ohne Soja - das klingt toll. Ich vertrage nämlich kein Soja. Das Buch wäre für mich ideal.
    LG Ulrike
    komet.en@bluewin.ch

  • #16

    Eva (Wednesday, 26 October 2016 19:23)

    Würde mich über das Buch freuen. Habe schon das Vegan Für Faule Buch von GU. Die Bücher sind super gemacht. Grüße, Eva
    xxevaxx123@gmail.com

  • #17

    misstohi (Wednesday, 26 October 2016 22:22)

    Würde mich über das Buch freuen. das klingt toll. würde es gerne ausprobieren

  • #18

    misstohi (Wednesday, 26 October 2016 22:23)

    @ email adresse vergessen :) hehe

    jennybieber61@yahoo.de

  • #19

    Sindy (Wednesday, 26 October 2016 23:36)

    Ich bin gerade auf der Suche nach neuen Rezeptideen und finde dein Rezept sehr lecker.

    E-Mail: flurry@web.de

  • #20

    Lexa (Sunday, 10 November 2019 21:23)

    Das Rezept klang so gut, aber es hat mich sowohl in der Handhabung als auch im Geschmack enttäuscht. Die Hefeflocken machen es echt widerlich und das Wenden ging nach der Hälfte der Zucchinisticks nciht mehr, weil alles eine Pampe war. Backzucchini pur mit der Raita: Wunderbar!