Vor ein paar Tage wollte ich mal etwas Neues zum Abendessen ausprobieren. Irgendwas, das nach Sommer schmeckt, frisch, aber gleichzeitig warm und knusprig. Mmmmh! Herausgekommen ist diese Kreation: Ofenfrisches Focacciabrot bestrichen mit selbstgemachtem Linsenhummus und Tomaten-Chili-Pesto und belegt mit Mangold, Kirschtomaten, Paprika und gerösteten Kichererbsen. Mein Mann fragte bereits am Folgetag: Wann gibt's das mal wieder? ;-) Probiert's mal aus.

Ihr braucht für ca. 4 Portionen
Für das Focaccia
250 g Mehl
1/2 TL Salz
1/2 Würfel frische Hefe
7 EL Olivelöl
150 ml lauwarmes Wasser
4 EL Olivenöl
2 TL Meersalz
Für den Linsenhummus
1 Tasse rote Linsen
1 Knoblauchzehe
Saft 1/2 Zitrone
2 EL Tahin
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer nach Geschmack
Für das Tomaten-Chili-Pesto
1 Handvoll getrocknete Tomaten
2 EL Tomatenmark
6 EL Olivenöl
1/2 TL Chilipulver oder 1/2 rote Chilischote
Salz, Pfeffer nach Geschmack
Für die gerösteten Kichererbsen
1 Dose Kichererbsen
2 EL Olivenöl
2 EL Sesam
Als Belag
3-4 grosse Mangoldblätter
1 Bund Blattpetersilie
10 Kirschtomaten
1 rote Paprika
Für das Focaccia löst ihr die Hefe im Wasser auf. Gebt das Salz sowie eine Prise Zucker hinzu. Gebt das Mehl in einer Schüssel, die Hefemischung sowie das Olivenöl hinzu und knetet alles zu einem Teig, den ihr zu einem Ball formt und für ca. 45 Minuten ruhen lasst.
Öffnet die Dose Kichererbsen, lasst diese abtropfen und trocknet sie schliesslich mit Küchenpapier noch etwas ab. Entfernt lose Häütchen. Heizt den Ofen auf ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und backt die Kichererbsen ca. 20 Minuten. Immer mal prüfen, damit sie nicht zu dunkel (=zu hart) werden. Sie sollte gut knusprig sein.
Während die Kichererbsen backen, bereitet ihr den Linsenhummus zu: Kocht die Linsen in gesalzenem Wasser für ca. 10 Minuten, lasst sie abtropfen und gebt sie mit den restlichen Zutaten in den Mixer. Gebt noch etwas Wasser, so dass euer Hummus eine cremige Konsistenz bekommt.
Für das Tomaten-Chili-Pesto gebt ihr alle Zutaten in den Mixer und püriert sie, bis ihr ein feines Pesto erhaltet.
Teilt nun den Focaccia-Teigball in zwei Teile und rollt diese jeweils auf bemehlter Arbeitsfläche zu einer ca. 1,5 cm dicken Teigzunge aus. Der Teig sollte nicht zu dünn ausgerollt werden. Mit dem Fingerknöchel kleine Mulden in den Teig drücken, mit Olivenöl bestreichen und in den Ofen schieben (gleichzeitig die Kichererbsen herausnehmen). Ca. 20 Minuten backen, aber immer mal kontrollieren. Das Focaccia sollte nicht zu dunkel (=hart) werden.
Gebt die gebackenen Kichererbsen in eine Schüssel, fügt das Olivenöl und den Sesam hinzu und vermengt alles grob. Wascht Mangold, Petersilie, Kirschtomaten und Paprika. Schneidet den Mangold in feine Streifen, die Paprika ebenfalls. Hackt die Blattpetersilie. Viertelt die Kirschtomaten.
Bestreicht das Focaccia frisch aus dem Ofen kommend mit dem Linsenhummus, gebt darauf verteilt ein paar Kleckse Tomaten-Chili-Pesto, verteilt darauf Mangold und Blattpetersilie, dann Paprika und Kirschtomaten, toppt das ganze mit den gerösteten Kichererbsen. Yummi! Knusprig, frisch, lecker. ♥
Write a comment
Marsha (Thursday, 14 July 2016 13:02)
Hallo. :)
Wieviel Olivenöl benötige ich denn für den Focaccia Teig? Hier sind einmal 7 EL und einmal 4 EL.
Mandelmilchmaedchen (Sunday, 17 July 2016 18:32)
Hallo Marsha,
Du benoetigst fuer den teig selbst 7 EL Olivenoel. Die 4 EL im Rezept sind zum Bestreichen des ausgerollten teigs, bevor Du ihn in den Ofen schiebst. :-)
Liebe Gruesse, Julia aka Mandelmilchmaedchen
Marsha (Monday, 18 July 2016 12:05)
Super. Lieben Dank für die Info :)