Regenbogentörtchen oder: der beste vegane Biskuitboden

Gerade jetzt, wo man an jeder Ecke frisches Obst sieht, beginnt wieder die Tortenboden-Zeit (Oder wie nennt man die?). Meine Mama konnte mich immer mit luftigem Biskuitboden, vanilliger Creme und frischen Erdbeeren obendrauf locken - kein Vergleich zu der abgepackten Tortenbodentraurigkeit, die im Supermarkt so rumliegt. Aber wie geht denn das in vegan? So! Dieser Biskuit mit Vanillecreme ist die perfekte Bühne für frische Früchtchen aller Art. Also nichts wie an den Baum, Strauch, Beet - Obst pflücken (oder klauen? ;-)) und drauf auf den Boden. Yummi!

Ihr braucht für ca. 20 Mini-Törtchen oder ein Blech Biskuit

250 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

250 ml stilles Wasser (Ich hab Leitungswasser genommen.)

50 ml neutrales Öl

100-150 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

Abrieb von 1 Zitrone

 

Für die Vanillecreme

250 ml Sojamilch

2 EL Zucker

1/2 Päckchen Puddingpulver Vanille (oder 2 bis 3 EL Maisstärke & Mark von 1/2 Vanilleschote)

300 ml Sojasahne

2 Päckchen Schlagrahmfestiger/ Sahnesteif

2 EL Puderzucker

 

sowie frisches Obst eurer Wahl

 

Heizt den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor und fettet eure Backform/ Backförmchen ein (Unbedingt vorher machen. Wenn der Teig einmal fertig ist, muss er super schnell in den Ofen.). Gebt Wasser und Öl sowie beide Zuckersorten und den Abrieb der Zitrone in eine grosse Schüssel und rührt alles mit dem Schneebesen kurz durch, bis sich der Zucker einigermassen aufgelöst hat. Siebt nun die Mehl und Backpulver in die Schüssel und vermengt die Zutaten mit dem Schneebesen, bis sich alles zu einem Teig verbunden hat (Nicht zu lange rühren!). Füllt den Teig in eure Backform/ Backförmchen und stellt diese in den Ofen. 25 Minuten backen, Stäbchenprobe und fertig! Easy, oder?

Während der Teig im Ofen ist, widmet ihr euch der Vanillecreme: Kocht zunächst den Pudding. Dafür verrührt ihr 6 EL der Sojamilch mit dem Puddingpulver bzw. mit der Maisstärke. Bringt die Sojamilch zum Kochen und rührt die Milch-Puddingpulver/Stärke-Mischung in die Milch ein (Kocht ihr mir Maisstärke gebt ihr nun auch das Vanillemark hinzu.). Lasst den Pudding noch einmal für eine Minute aufkochen, gebt ihn in eine Schüssel und lasst ihn gut auskühlen.

Füllt die Sojasahne in einen Mixbecker, gebt den Schlagrahmfestiger/ Sahnesteif sowie den Puderzucker hinzu und schlagt die Sahne mit dem Handrührgerät steif. Hebt schliesslich vorsichtig und löffelweise den Vanillepudding unter die Sahne, bis alles gut vermengt ist.

Kommt der Biskuit aus dem Ofen, lasst ihr ihn auf einem Kuchengitter gut auskühlen und nehmt in dann aus der Form. Wenn er etwas hochgegangen ist, bietet es sich an, die Kuchenkuppel abzuschneiden, damit ihr die Vanillecreme auf einer geraden Fläche auftragen könnt. Aus den Kuchenresten lassen sich z.B. Cakepops machen oder ihr futtert sie einfach so.

Wascht, schält, einsteint ... nun das Obst eurer Wahl und drapiert es hübsch auf dem Kuchen. Fertig ist die Augenweide! Ich freue mich schon auf den Rest des Sommers und noch ganz viele Obstsorten auf diesem genialen Biskuitboden. ♥

Write a comment

Comments: 1
  • #1

    HIPPI (Tuesday, 01 May 2018 20:00)

    Hallo,
    Bei mir ist der Biskuit total gummiartig geworden. Hab es in einer Springform gebacken. Hab nur kurz gerührt. :-(