Kokos-Limetten-Törtchen To Go

Oh Mann, was haben wir auf dieses Schwimmbadwetter gewartet! Ich mach' vor lauter Angst, dass es bald wieder Bindfäden regnet, schon die Wetter-App gar nicht mehr auf. Und mit den ganzen Sonnenstrahlen bekommt man auch wieder Lust darauf, draussen zu essen - Picknick, Grillen am See oder einfach ein Dinner auf Balkonien oder im heimischen Garten. Und was nimmt man da mit? Mmh, das, was sich gut zum Mitnehmen eignet. Ich habe deshalb diese kleinen Kokos-Limetten-Törtchen kurzerhand einfach in Schraubgläser verfrachtet. Für sommersüssen Genuss to go!

Für ca. 6 Kokos-Limetten-Törtchen braucht ihr

 

Für den Kokos-Limetten-Boden

Saft und Zesten von 3 bis 4 Limetten

3/4 Tasse Apfelmus

1/4 Tasse Kokosöl

1 3/4 Tassen Mehl

1/2 Tasse Kokosraspeln

3 TL Backpulver

1/2 Tasse Vollrohrzucker

 

Für die Creme

250 ml Sojamilch

2 EL Zucker

1/2 Päckchen Puddingpulver Vanille (oder 2 bis 3 EL Maisstärke & Mark von 1/2 Vanilleschote)

300 ml Sojasahne

2 Päckchen Schlagrahmfestiger/ Sahnesteif

Saft und Zeste von 1 Limette

2 EL Puderzucker

 

Für den Belag

je eine Handvoll Blaubeeren & Brombeeren

2 Kiwi

1 Limette

 

Und ausserdem: 6 Schraubgläser

 

Heizt euren Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor und vermengt zunächst alle feuchten Zutaten für den Belag in einer grossen Schüssel und rührt alles mit einem Schneebesen gut durch. In einer mittelgrossen Schüssel vermengt ihr Backpulver, Mehl, Kokosraspeln und Zucker ebenfalls. gebt die Trockenen nun zu den feuchten Zutaten und rührt alles mit dem Schneebesen zu einem Teig. Nicht zu lange rühren, nur gerade so, dass sich die Zutaten gut verbunden haben. Gebt den Teig in eine eingefettete Backform (Es eignet sich eine Springform mit Durchmesser 26 cm oder ein Backblech.). Backt den Kuchen nun ca. 40 Minuten und lasst ihn auf einem Kuchengitter auskühlen.

Während Back- und Kühlzeit bereitet ihr die Creme zu: Kocht zunächst den Pudding. Dafür verrührt ihr 6 EL der Sojamilch mit dem Puddingpulver bzw. mit der Maisstärke. Bringt die Sojamilch zum Kochen und rührt die Milch-Puddingpulver/Stärke-Mischung in die Milch ein (Kocht ihr mir Maisstärke gebt ihr nun auch das Vanillemark hinzu.). Lasst den Pudding noch einmal für eine Minute aufkochen, gebt ihn in eine Schüssel und lasst ihn gut auskühlen.

Vermengt nun den Limettensaft, die Zeste sowie den Puderzucker und stellt ihn zur Seite. Füllt die Sojasahne in einen Mixbecker, gebt den Schlagrahmfestiger/ Sahnesteif hinzu und schlagt die Sahne mit dem Handrührgerät steig. Fügt die Limettensaft-Puderzucker-Mischung hinzu und rührt alles noch einmal gut durch. Hebt schliesslich vorsichtig und löffelweise den Vanillepudding unter die Limettensahne, bis alles gut vermengt ist.

Nehmt nun eure Schraubgläser, schneidet euch jeweils Kuchenstücke mit dem Umfang der Gläser und legt diese auf den Boden der Gläser. Wer es weniger akurat mag, nimmt sich einfach Kuchenstücke und bedeckt damit den Schraubglasboden. Gebt nun eine Lage Creme darauf.

Für den Belag wascht ihr die Brombeeren und Heidelbeeren. Schält und schneidet die Kiwi und dünne Scheiben, die ihr halbiert oder vierteln. Schneidet die Limette in dünne Scheiben, die ihr einschneidet. Fächert je eine Limettenscheibe auf und platziert sie mitt auf der Creme. Das restliche Obst drapiert ihr hübsch drumherum. Deckel drauf, mitnehmen und Freunde beim Picknick mit der kleinen Sünde überraschen! ♥

Write a comment

Comments: 0