Mamas Geburtstag war dieses Jahr eine kleine Challenge. Normalerweise bin ich schon ein, zwei Tage vorher bei ihr und backe dann etwas vor Ort. Dieses Jahr habe ich sie überrascht - am Geburtstag selbst. Da musste ein Kuchen her, der sich gut transportieren lässt, eine längere Autofahrt überlebt und am Tag nach dem Backen noch besser schmeckt. Eine liebe Kollegin gab mir dann den Tipp: Linzer Torte! Und die ist zum Glück ganz easy zu veganisieren. Das Ergebnis hat meiner Mama den Geburtstag versüsst.

Für eine Linzer Torte (Springform mit 26 cm Durchmesser) braucht ihr
200 g Margarine
150 g Zucker
1 Leinsamen-Ei (3 EL Wasser vermischt mit 1 EL geschmahlenen Leinsamen)
1 TL Kakaopulver
1/2 TL Zimt
1/4 TL gemahlene Nelken
200 g gemahlene Mandeln
200 g Mehl
400 g Himbeermarmelade (Ich habe die "Samt" von Schwartau genommen.)
etwas Sojamilch
Schlagt die Margarine und den Zucker zunächst mit den Handrührgerät schaumig. Dann gebt ihr das Leinsamen-Ei, Kakao, Zimt und Nelken hinzu und rührt mit den Knethaken weiter. gebt schliesslich das Mehl und die gemahlenen Mandeln dazu und knetet den Teig mit den Händen zu einem glatten Teigball, der nicht allzu sehr kkleben sollte (wenn doch, mehr Mehl)..
Heizt den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor und fettet eure Springform ein. Nun rollt ihr den Teig ca. 1/2 cm dünn auf bemehlter Arbeitsfläche aus und legt ihn in die Springform. Der Rand sollte ca. 2-3 cm hoch stehen. Bestreicht den Teig ca. 1-2 cm dick mit Himbeermarmelade. Rollt nun den restlichen Teig aus, schneidet ihn in ca. 2 cm dicke Streifen (Geht gut mit einem Pizzamesser) und legt diese als Gitter auf den Kuchen, drückt sie jeweils am Rand fest. Bestreicht das Teiggitter mit einer Mischung aus Sojamilch und wenig Zucker und schiebt den Kuchen in den Ofen. backt ihn ca. 35 bis 40 Minuten. Am besten schmeckt Linzer Torte tatsächlich ein bis zwei Tage nach dem Backen, weil sie dann richtig gut durchgezogen ist. Mmmmh! ♥
Write a comment