Waldbeer-Schoko-Roll-Cake

Ui ui ui, ich hab' euch jetzt echt lange ohne Post hängen lassen. Seid ihr schon verhungert? Hoffentlich nicht! Meine Abstinenz hatte zwei Gründe - zum einen habe ich mir mit meinem Mann ein kinderfreies Wochenende gegönnt, zum anderen war ich nicht in der Lage, einen Ich-bin-dann-mal-kurz-weg-lasse-euch-aber-diesen-Kuchen-da-Blogeintrag zu fabrizieren, weil mir eben dieser Roll-Cake (oder klassisch: Roulade) immer und immer wieder missglückt ist. Wisst ihr eigentlich, wie viele meine Freunde und Verwandten in letzter Zeit gerissene, zermatschte oder sonst wie verunstaltete Waldbeer-Schoko-Roulade essen mussten? Aber jetzt ist sie gelungen - sowohl ein Augen- als auch ein Zungenschmaus (Hä?).

Für 1 Waldbeer-Schoko-Roll-Cake (ca. 10 bis 12 Portionen) braucht ihr

1 1/2 Tassen (180 g) Mehl

3 EL Kakaopulver

1 TL Natron

1/2 Tasse (120 g) Zucker

1/4 Tasse (50 ml) neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)

1 Tasse (200 ml) Wasser mit Kohlensäure

1 TL Vanilleextrakt

1 EL Zitronensaft

1 Prise Salz

 

Für die Füllung

300 ml Sojasahne

2 Päckchen Schlagrahmfestiger/ Sahnesteif

3-4 EL Puderzucker

5-6 EL TK-Waldbeeren, aufgetaut

 

Heizt den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Mischt zunächst die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Natron) in einer kleinen Schüssel. Gebt danach alle übrigen Zutaten in eine grosse Schüssel und rührt sie mit dem Handrührgerät gut durch. Gebt nun esslöffelweise die trockenen Zutaten hinzu, lasst das Handrührgerät dabei laufen. Schaltet das Gerät aus, sobald ihr einen glatten Teig habt. Belegt ein Backblech mit Backpapier und gebt den Teig auf das Blech. Streicht ihn mit einem Messer oder einer Streichpalette gleichmässig glatt bis zum Rand des Backblechs. Der Teig sollte ca. 1 cm dick sein. Schiebt das Blech in den Ofen und backt den Teig ca. 10 Minuten, immer mal wieder prüfen, der Rouladenteig darf auf keinen Fall zu lange gebacken werden, dann fehlt ihm die Feuchtigkeit und er bricht!

Während der Kuchen im Ofen backt, breitet ihr ein sauberes Geschirrhandtuch auf eurer Arbeitsfläche aus. Bestreut dieses mit Zucker und besprenkelt es - erst kurz bevor ihr den Kuchen aus dem Ofen holt - mit Wasser. Holt nun das Blech aus dem Ofen und kehrt es mit der Oberseite nach unten auf das Geschirrhandtuch. Diese Aktion ist nicht wirklich einfach - man kann sich leicht verbrennen, den Kuchen fallen lassen etc. pp. -, habt ihr also einen freiwilligen Helfer im Haus, scheut euch nicht, ihn um Unterstützung zu bitten. Lasst den Kuchen nun - mit dem Blech obendrauf (Wichtig, denn so bleibt die Feuchtigkeit im Kuchen und hält ihn elastisch.) - auskühlen, ca. 30 Minuten reichen. Allzu kalt sollte er auch nicht werden.

Während der Kuchen abkühlt, schlagt ihr die Sojasahne mit dem Schlagrahmfestiger/ Sahnesteif und Puderzucker steif. Püriert die ausfgetauten TK-Waldbeeren und hebt sie unter die Sahne.

Entfernt Blech und Backpapier vom Kuchen und gebt esslöffelweise die Waldbeer-Sahne darauf, streicht sie mit einem grossen Messer oder einer Streichpalette gleichmässig und bis zu den Rändern auf den Teig (ca. 1-2 cm dick). Rollt nun den Teig mit Füllung mithilfe des Handtuchs auf. Der Teig sollte dank des Zuckers nicht am Handtuch kleben. Legt die Rolle vorsichtig auf einen Servierteller (ggf. zwei Tortenheber benutzen, damit sie nicht in der Mitte durchbricht). Bestreut den Waldbeer-Schoko-Roll-Cake nun mit Puderzucker, beträufelt ihn mit dunkler Kuvertüre oder dekoriert ihn mit Waldfrüchten, falls ihr noch so lange warten könnt (konnte ich nicht). ;-) ♥

Write a comment

Comments: 2
  • #1

    Eva Leitinger (Thursday, 04 February 2016 23:35)

    Ich würde den Teig frisch gebacken zusammen rollen und so auskühlen lassen. Erst danach wieder vorsichtig auseinander rollen, füllen u wieder zur Roulade aufrollen.

  • #2

    Bärbel (Saturday, 26 March 2016 22:00)

    Liebe Julia,
    yeah, gerollt!! Hat geklappt, im großen und ganzen. Aus Angst, dass mir der gestürzte Teig bricht habe ich wahrscheinlich zu früh aufgerollt , dann zeigte sich an der Seite doch ein Riss.
    Oder aber die Orangenfüllung war zu dick, jedenfalls funktionierts.
    Die Küche roch so schokoladig!!
    Danke für das schöne Rezept mit den einfachen Zutaten und ein frohes Osterfest wünscht Bärbel.