Klassiker sind Klassiker und schmecken immer. Denkste! Ich fand Marmorkuchen viel zu viele Male zu trocken und nur in drei Liter Kaffee getunkt essbar, so dass ich ihn - weder zu Omnizeiten noch jetzt - gern gebacken habe, für Gäste schon gar nicht. Ich hab mich deshalb bisher geziert, ein tolles Rezept für Marmorkuchen zu kreieren, weil er mir so oft misslungen ist oder auch von anderen gebacken nicht soooo geschmeckt hat. Aber! Aber: Ich kann stolz sagen, dass dieser hier so ganz anders ist als alle anderen Marmorkuchen, die ich bisher nach einem Bissen verschmäht habe. Wetten? ;-)

Für eine grosse Rührkuchenform braucht ihr
Für den dunklen Teig
180 g Mehl
40 g Kakaopulver
100-150 g Zucker
1 TL Backpulver
1/ TL Salz
2 EL löslichen Kaffee
180 ml heisses Wasser
1/2 TL Vanilleextrakt
60 ml neutrales Öl
Für den hellen Teig
200 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
100-150 g Zucker
180 ml heisses Wasser
1/2 TL Vanilleextrakt
60 ml neutrales Öl
1 Packung dunkle vegane Kuvertüre
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und fettet eure Kuchenform ein. Vermengt in zwei kleinen Schüsseln zunächst die trockenen Zutaten für den hellen sowie den dunklen Teig. In zwei grösseren Schüsseln mischt ihr alle nassen Zutaten sowie den Zucker mit einem Handrührgerät. Fügt nun jeweils die trockenen Zutaten unter Rühren mit dem Handrührgerät zu den nassen Zutaten und vermengt alles zu einem gleichmässigen Teig, den ihr abwechselnd in die Kuchenform schichtet. Verwendet ein Holzstäbchen oder eine Gabel, um die dunklen und hellen Teigebenen leicht ineinanderzuziehen. Das gibt später ein hübsches Muster. Stellt die Kuchenform in den Ofen und backt den Kuchen ca. 45 bis 60 Minuten. Stäbchenprobe machen vorm Rausnehmen!
Lasst den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen, löst ihn mit einem Holzstäbchen vorsichtig von den Seiten der Form und stürzt ihn auf eine Kuchenplatte. Schmelzt die Kuvertüre im heissen Wasserbad und übergiesst den Kuchen damit. So einfach, so gut! Ich glaube, das ist ab sofort mein liebster Kuchenklassiker! ♥
Write a comment
Sandra (Friday, 29 January 2016 18:22)
Hab den Kuchen heute ausprobiert und bin wirklich super begeistert vom Teig! Die Konsistenz ist perfekt, man kann die beiden Teige richtig schön vermischen. Nach dem Backen sieht der Kuchen auch total schön aus! Jetzt muss er nur noch gut schmecken, bin mir aber ziemlich sicher, dass er das tut *.* Vielen Dank für das Rezept!
bokado (Saturday, 30 January 2016 00:17)
super rezept, vielen dank!:) hab es gestern nachgebacken und den kuchen heute zur arbeit mitgebracht und er kam richtig gut an! es kam auch die standartfrage: und der ist wirklich vegaaaan? ;D ich hab das rezept nur ein bisschen geändert: mehr dunklen statt hellen teig gemacht (weil ich den lieber mag :p) und in den dunklen teig noch vanille-butter-aroma hinzugefügt, in den hellen orangenöl und statt kovertüre gab es eine ganache bei mir (aber auch nur, weil meine schoki nicht flussig werden wollte :D)
bokado (Saturday, 30 January 2016 00:19)
ach und von der konsistenz war er fast glitischg, hab ihn dann noch länger im ofen gelassen und dann war eig nur sehr schön saftig und feucht:) das war aber mein fehler, weil die mengenangaben von flüssigkeit und festen zutaten aufgrund meines teig-tausch-verhältnisses nicht mehr gepasst hat. ich nehme an, bei dir war er sehr locker und fluffig?
Mandelmilchmädchen (Sunday, 31 January 2016 22:05)
Liebe/r bokado,
danke für Deine Rückmeldung. Ich find's prima, dass Du den Kuchen abgewandelt hast. Und ich denke, dass es gut sein kann, dass das evtl. den Kuchen etwas feuchter macht. Ggf. ein oder zwei Löffel mehr Mehl nehmen dann, oder noch etwas länger backen. Mein Marmorkuchen war sehr locker und fluffig. :-) Ich hoffe, Dein Kuchen hat trotzdem geschmeckt. Liebe Grüsse, Julia
Veggies (Saturday, 20 February 2016 13:58)
Hallo Mandelmilchmädchen,
zuerst war ich echt skeptisch so ganz ohne Ei-Ersatz eine Kuchen zu backen, aber dein Foto hat uns so sehr angesprochen und den Mund wässrig gemacht, das ich gestern nicht anders konnte und den Kuchen backen musste! :-)
Was soll ich sagen: Wir sind alle echt begeistert und finden den Kuchen total lecker, saftig, fluffig und echt gelungen!
Meine Jungs sind beide Lactoseintolerant und Sahnemann aus noch Fructoseintolerant, daher bin ich immer auf der Suche nach alternativen und Leckereien.
Dein Rezept ist nun abgespeichert und nach den heutigen und gestrigen Begeisterung von meinem "Minimonster", wird der ganz gewiss nun öfter bei uns gebacken.
Ich habe das Rezept auch ein klein wenig abgewandelt:
Da ich keinen löslichen Kaffee zur Hand hatte habe ich einfach einen Kaffee gekocht und in den dunklen Teig gegeben, ebenso 40g Vegan-Schokotropfen und den hellen Teig habe ich mit dem Mark einer Vanilleschote etwas aufgepeppt.
Wir danken dir und sagen: TOLLES REZEPT!!! Und werden sicherlich auf deiner Seite noch anders ausprobieren :-)
Liebe Grüße aus Nord-Deutschland
Mandelmilchmädchen (Saturday, 20 February 2016 20:15)
Liebe Veggies,
ganz vielen Dank für dieses tolle Kompliment. Ich bin froh, dass dieser Rührkuchen eurer ganzen Familie geschmeckt hat. Mein kleiner Sohn ist auch ziemlich verrückt danach, deswegen darf er nicht allzu oft gebacken werden. Sonst gibt's bald nur noch "Chuche", wie er sagt. ;-)
Viele Grüsse und ein schönes Wochenende, Julia aka Mandelmilchmädchen
samira (Monday, 29 February 2016 13:02)
Hi!dein kuchen wurde auf einer einkoch seite-backen im glas-empfohlen und fand grosse Zustimmung! !!danke dafür
Mandelmilchmädchen (Monday, 29 February 2016 16:30)
Hallo Samira,
vielen Dank für den Hinweis. Kannst Du mir sagen, welche Seite das genau war?
Danke und liebe Grüsse, Mandelmilchmädchen aka Julia
Anika (Wednesday, 02 March 2016 09:49)
Hallo!
Ich würde gerne das Rezept ausprobieren :)! Wollte Fragen ob rohrzucker auch geht?Spielt das eine Rolle?
Freundliche Grüsse Anika
Mandelmilchmädchen (Wednesday, 02 March 2016 12:01)
Liebe Anika,
klar kannst Du auch Rohrzucker nehmen. Einfach 1:1 ersetzen. :-)
Viele Grüsse, Julia aka Mandelmilchmädchen
Stanzi (Tuesday, 22 March 2016 14:00)
Liebe Julia,
so ein leckerer Kuchen!! Hab ihn gestern Abend für meine WG gebacken, weil mich die Sätze "Ich fand Marmorkuchen viel zu viele Male zu trocken und nur in drei Liter Kaffee getunkt essbar, so dass ich ihn - weder zu Omnizeiten noch jetzt - gern gebacken habe, für Gäste schon gar nicht (...) Aber: Ich kann stolz sagen, dass dieser hier so ganz anders ist als alle anderen Marmorkuchen, die ich bisher nach einem Bissen verschmäht habe." überzeugend genung um Marmorkuchen noch eine Chance zu geben! Du hattest recht!! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept
Marlene (Friday, 25 March 2016 13:48)
Hi Julia
Ich habe deinen Marmorkuchen gebacken. Einfach nur köstlich :) schau doch mal auf meinem Blog vorbei, dort habe ich Bilder davon und einen Link auf deinen Blog ist auch dabei :))
http://www.zimtundkuchenliebe.com/marmorkuchen-vegan
ganz liebe Grüsse, Marlene
Andrea Just (Friday, 21 October 2016 13:52)
Oh mein Mann liebt Marmorkuchen, doch vegan habe ich mich an diesem bisher noch nicht versucht.. Deiner sieht wirklich himmlisch aus. Das Rezept habe ich gleich einmal in mein "Dringend-Nachmachen-Büchlein" eingetragen und probiere es aus, sobald wieder einmal ein Nachmittagskuchen auf dem Programm steht :-).
Liebe Grüße
Andrea
www.veganes-kurzzeitfasten.de