Weihnachtsdessert-Alert!! Dieses Törtchen könnte genau das sein, was ihr noch sucht, um euer veganes Menü für die bevorstehenden Feiertage zu komplettieren. Es schmeckt herrlich vanillig-süss, kontrastiert von den herb-fruchtigen Cranberries. Ein Hauch Kardamom macht den Teig extra-interessant. Dank dem hübschen Farbkontrast in rot-weiss kommt gleich doppelt Weihnachtsstimmung auf. Also, schreibt schon mal die Einkaufsliste für morgen.

Für 4 Törtchen
Für den Boden (Durchmesser 8 cm)
125 g Mehl
70 g Margarine
30 g Zucker
1 Leinsamenei (1 EL geschrotete Leinsamen mit 3 EL Wasser vermischen.)
1/2 TL gemahlenen Kardamom
25 g gemahlene Haselnüsse
Für die Vanillecreme
150 ml Sojamilch
1 TL Vanille
1 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
2 TL Johannisbrotkernmehl
2 EL Puderzucker
50 ml Rapsöl
Für das Cranberry-Kompott
200 g Cranberries
3-4 EL Vollrohrzucker
Heizt euren Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Gebt alle Zutaten für die Tarte in dieser Reihenfolge in einer Schüssel und knetet sie mit den Händen zu einem glatten Teig, den ihr mit einem Nudelholz entsprechend der Grösse der Tärtchenformen ausrollt (ca. 05, cm dick). Nudelholz und Arbeitsfläche mit Mehl abpudern nicht vergessen. Legt den ausgerollten Teig in die eingefettete Tärtchenformen, zieht ihn an den Rändern gleichmässig hoch bzw. schneidet die Ränder gerade ab. Stecht den Teig einige Male mit einer Gabel ein, belegt ihn mit Backpapier und gebt trockene Hülsenfrüchte zum Blindbacken darauf (Kichererbsen eignen sich super.). Backt den Teig 7 Minuten, entnehmt dann die Hülsenfrüchte und backt ihn weitere 7 Minuten. Gut aufpassen, er sollte nicht zu hart werden.
Während die Törtchen im Ofen sind, bereitet ihr die Vanillecreme vor: Gebt alle Zutaten bis auf das Rapsöl in einen Mixbecher und schlagt alles mehrere Minuten mit dem Handrührgerät auf. Lasst dann das Öl bei laufendem Rührgerät langsam in die Creme fliessen.
Für das Cranberry-Kompott kocht ihr die Cranberries in einem kleinen Topf mit etwas Wasser (Der Boden sollte bedeckt sein.) und dem Zucker für ca. 10 bis 15 Minuten, bis die Früchte weich sind.
Gebt die Creme auf die abgekühlten Törtchen und dekoriert diese mit dem Cranberry-Komptt. Wenn euch Cranberries zu bitter sind, könnt ihr jetzt im Winter auch ein Kompott auf TK-Himbeeren oder TK-Heidelbeeren machen. ♥
Write a comment
Marsmädchen (Wednesday, 23 December 2015 10:34)
Hmm, das sieht toll aus und klingt unglaublich lecker.
Giu (Friday, 25 December 2015 10:47)
Hallo, die sehen echt super aus! :) Habe die Törtchen gerade im Ofen und frage mich, ob man die später vorm Befüllen erst aus der Form nimmt oder sie direkt da raus isst? :D
Viele Grüße und schöne Weihnachten!
Nadella (Wednesday, 12 October 2016)
Liebe Julia,
Dieses Rezept klingt mal wieder fantastisch! Ich möchte es gerne nachbacken. Würdest du mir verraten woher du die Tärtchenformen hast?
Liebe Grüße