Ich erinnere mich gut, dass wir diese super simplen Plätzchen als Teenager immer bei einem Freund zuhause machen. Er hatte eine
Art riiiiiieeeesigen Spritzbeutel, mit der wir Unmengen an Teig ganz fix aufs Blech spritzen konnten. Später tauchten wir die kleinen Kringelchen dann in einen ebenso riiiiieeeesigen Topf
geschmolzener Schokolade. Später hatten wir einen Glühwein geschwängerten Abend und jeder konnte gefühlt einen Sack Weihnachtsplätzchen mitnehmen, Teilt diese Erinnerung mit mir, wenn ihr dieses
simple Spritzgebäck mit Schokofüsschen zubereitet. Weihnachten ist voll von diesen Erinnerungen, deshalb liebe ich diese Zeit so sehr. Ein ganze schönen 2. Advent wünsche ich euch!

Für ca. 40 Stück Spritzgebäck mit Schokofüsschen braucht ihr
100 g Puderzcker
200 g Margarine
2 EL Sojamilch
Ei-Ersatz für 1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker
270 g Mehl
200 g vegane dunkle Schokolade oder vegane Zartbitterkuvertüre
Rührt zunächst den Ei-Ersatz gemäss Packungsbeilage an und stellt ihn zur Seite. Gebt den Puderzucker und die Margarine in eine Schüssel und rührt beides mit dem Handrührgerät cremig. Gebt nun die Sojamilch, den angerührten Ei-Ersatz und den Vanillezucker hinzu und rührt alles unter. Gebt zum Schluss Stück für Stück das Mehl hinzu und arbeitet ihn mit dem Handrührgerät auf minimaler Stufe in den Teig ein.
Heizt den Ofen nun auf 175 Grad Umluft vor. Füllt den Teig in einen Spritzbeutel mit grosser Sterntülle und spritzt ihn in s-förmigen oder runden Kringeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Schiebt das Blech in den Ofen und backt das Spritzgebäck ca. 12 Minuten.
Währenddessen hackt ihr die Schokoladen oder Kuvertüre und schmelzt sie im heissen Wasserbad. Lasst die Plätzchen etwas auskühlen, taucht sie mit einem Ende in die heisse Schokolade, lasst sie abtropfen und legt sie zum Aushärten auf ein Kuchengitter (etwas Küchenpapier darunter erspart euch das Putzen danach). Ich nasche das süsse Gebäck meistens schon mit noch flüssiger Schoki direkt vom Blech. Und ihr? ♥
Write a comment
Ina (Monday, 07 December 2015 10:44)
Hallo :) Welchen Ei-Ersatz empfielst Du hier? LG Ina
Mandelmilchmädchen (Monday, 07 December 2015 11:02)
Hallo Ina,
ich habe den Ei-Ersatz von 3 Pauly aus dem Bioladen und bin sehr zufrieden. Ich denke, aber dass du mit klassischem Ei-Ersatz wie Chiasamen (1 EL auf 3 EL Wasser für 1 Ei), geschrotetem Leinsamen (1 EL auf 3 EL Wasser für 1 Ei) oder Sojamehl (1 EL auf 2 EL Wasser für 1 Ei). Auch Banane eignet sich (1/2 Banane für 1 Ei) - schmeckt aber dann in Gebäck oft vor.
Liebe Grüsse, Julia aka Mandelmilchmädchen