Schoko-Crunch-Müsli mit Kakao-Haselnuss-Crumbles

So ein richtig gutes Frühstück macht doch jeden Tag gleich erfolgreicher - und wenn nicht das, lässt es uns besser auf alle die kleinen Hürden reagieren, die hier und da auf uns warten. Und so ein richtig gutes Frühstück - das kann man schenken und einem lieben Menschen, damit gleich mehrere positive In-den-Tag-Start-Erlebnisse verschaffen. Dieses Müsli kombiniert knackige Nüsse, tolle Röstaromen und zartschmelzende Schokolade - mmmmmh! Etwas selbstgemachte Mandelmilch drüber, eine Portion Obst dazu, z.B. frische Beeren oder klein geschnittene Äpfel. Fertig ist das Frühstücksglück!

Für ein grosses Schraubglas voll (ca. 8-10 Portionen) braucht ihr

2 Hände voll zuckerfreie Cornflakes

1 Hand voll gepoppter Amaranth

2 Hände voll Hafer-Nüssli

1 Hand voll Haferflocken

1 Hand voll gehobelte Mandel

1 Hand voll Haselnüsse

1 Rippe vegane dunkle Schokolade


Für die Kakao-Haselnuss-Crumbles

2 Hände voll gemahlene Haselnüsse

1-2 EL Margarine

1 EL Kakao

1 EL Agavendicksaft


Bereitet zunächst die Crumbles vor: Heizt den Ofen auf 175 Grad Umluft vor und vermengt alle Zutaten zu einer Art Teig den ihr in eine gefettete Auflaufform krümelt. Backt den Teig in ca. 15 bis 20 Minuten zu Streuseln und lasst diese abkühlen.

Für das Müsli vermischt ihr zunächst alle Cerealien. Hackt nun die Haselnüssen und röstet sie zusammen mit den Mandeln in einer Pfanne ohne Fett an, bis sie leicht braun sind. Lasst die Nüsse kurz abkühlen und gebt sie mit den ebenfalls abgekühlten Crumbles zur Müslimischung. Raspelt zum Schluss noch die Schokolade darüber. Vermengt alles gut und füllt das Müsli in ein grosses Schraubglas (auf keinen Fall kaufen, sondern im Supermarkt gekaufte Gläser mit Kirschen, eingemachtem Gemüse etc. wiederverwenden). Und nun sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt - klebt, malt, verziert, beschleift was das Zeug hält. Ein hübsches Etikett kommt auch immer gut an. Ich habe schon ein, zwei liebe Freunde im Kopf, denen ich das auf jeden Fall unter den Baum legen werde. Und ihr? 

Write a comment

Comments: 0