Selfmade Mandelmilch

Wenig Kalorien, wenig Cholesterin, dafür viele viele Mineralstoffe und einen herrlich süss-nussigen Geschmack - all das bietet selbstgemachte Mandelmilch. Ob im Müsli oder Kaffee, zum Aufgiessen von Smoothies, pur eisgekühlt oder als Grundlage für einen heissen Kakao ist Mandelmilch verwendbar. Und irgendwie war euch ja auch eh klar, dass das Mandelmilchmädchen irgendwann mal Mandelmilch posten würde, oder? ;-) Was so schnell und mit nur wenigen Zutaten selbst gemacht ist, sollte man echt nicht im Supermarkt kaufen. Also ran an den Mixer!

Ihr braucht für 700 ml Mandelmilch

150 g geschälte Mandeln

700 ml Wasser

1-2 TL Agavendicksaft

1/4 TL gemahlene Vanille


Weicht die Mandeln zunächst über Nacht in Wasser ein, das ihr am Morgen dann wegschüttet. Gebt die eingeweichten Mandeln mit dem Wasser in den Mixer und püriert alles für einige Minuten. Streicht die Flüssigkeit nun durch ein feines Sieb. Zurück bleibt eine Art Mandelmehl, die Milch fangt ihr in einer Schale auf. Gebt die gefilterte Milch nun nochmals mit Agavendicksaft und Vanille in den Mixer, mixt alles kurz auf und füllt die Milch in eine Flasche. Sie hält sich im Kühlschrank 5 bis 7 Tage, ist bei mir aber eigentlich immer vorher leer. Yummi!

Übrigens: Das zurückbleibende Mandelmehl solltet ihr nicht wegwerfen. Es eignet sich prima als Zusatz für Müslis, zum Herstellen von Mandel-Kakao-Crunch oder nussigen Cremedesserts. ♥

Write a comment

Comments: 5
  • #1

    Zsuzsa (Wednesday, 25 November 2015 22:10)

    Geht das auch mit ungeschälten Mandeln?

    Liebe Grüße

  • #2

    Salo (Wednesday, 25 November 2015 23:24)

    Warum muß man eigentlich das Wasser, in das man die Mandeln über Nacht einweicht, dann weg schütten? ??

  • #3

    Mandelmilchmädchen (Thursday, 26 November 2015 22:36)

    Hallo Zsuzsa, klar kannst Du auch ungeschälte Mandeln nehmen, sollte gut gehen.
    Liebe/r Salo, ich habe das Einweichwasser weggeschüttet, um eventuelle Rückstände darin nicht am Ende in der Milch zu haben., Ausserdem habe ich zum Einweichen Leitungswasser, zum Mixen der Milch dann aber Quellwasser verwendet. :-)

    Liebe Grüsse vom Mandelmilchmädchen

  • #4

    Frl. Anna (Friday, 27 November 2015 09:49)

    Liebes Mandelmädchen,
    trocknest du das zurückgebliebene Mehl (wenn ja, wie? :-)) oder bewarst du es in nem Glas auf?
    Danke & ahoi

  • #5

    Mandelmilchmädchen (Monday, 30 November 2015 14:41)

    Hallo Fräulein Anna, das kommt darauf an: wenn ich gleich am Folgetag Desserts vorbereite, in denen ich es brauchen kann, trockne ich es nicht. Sonst packe ich es bei ca. 80 Grad für 20-30 Minuten in den Ofen und hebe es dann in einem Schraubglas auf. Lange bleibt es dort allerdings nie, deshalb kann ich leider keine verlässlichen Aussagen zur Haltbarkeit machen. Einfach mal austesten! Liebe Grüsse, Mandelmilchmädchen aka Julia