Vanilligste Vanillekipferl

Neben Geschenken aus der Küche habt ihr euch von mir für die Weihnachtszeit auch viele viele viele vegane Plätzchenrezepte gewünscht. Und da ich's mal wieder nicht abwarten kann, ich Ungeduldige ich, und auch weil man diese süssen Häppchen auch prima in den Adventskalender packen kann, den man ja jetzt dann mal langsam füllen sollte, gibt's heute eines meiner liebsten Plätzchenrezepte für euch (auch wenn noch kein 1. Advent ist): Vanillekipferl begleiten mich schon eeeeewig. Die besten kamen von meiner Oma - natürlich! - so perfekt, so vanillig. Ich bin gespannt, ob ihr diese hier genauso mögen werdet ...

Für 40 Vanillekipferl braucht ihr

280 g Mehl

50 g gemahlene Mandeln

50 g gemahlene Haselnüsse

70 g Zucker

4 Päckchen Vanillezucker

1 Prise Salz

Ei-Ersatz für 2 Eier

200 g Margarine

80 g Puderzucker


Mehl, Haselnüsse, Mandeln, Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, Salz und Ei-Ersatz in eine Schüssel geben, Margarine in kleinen Stückchen daraufgeben. Alles mit den Händen zu einem Teig verkneten, diesen zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und für 1 Stunde kalt stellen.

Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig noch einmal durchkneten, ca. 1 TL Teig pro Kipferl verwenden und die typische gebogene Hörnchenform mit den Händen herstellen. Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Sie können recht nah zusammenliegen, da sie nicht oder nur wenig aufgehen. Blech in den Ofen schieben und Kipferl ca. 10 Minuten backen, bis die Spitzen leicht gebräunt sind.

Puderzucker in eine Schüssel sieben, die restlichen beiden Päckchen Vanillezucker dazugeben und Kipferl noch warm in der Mischung wälzen, bis sich gleichmässig eingepudert sind. Komplett auskühlen lassen und verschenken, Gäste damit beglücken oder sich selbst Stück für Stück die Vorweihnachtszeit versüssen! Mmmmh, so lecker! 

Write a comment

Comments: 0