Der fürs Wochenende angekündigt Wintereinbruch scheint mir genau der richtige Zeitpunkt zu sein, um euch wie versprochen die wenigen Tagen bis Weihnachten mit einigen Geschenken aus der Küche und süssen Plätzchenrezepten zu verschönern. Dieser Vanilleextrakt ist super leicht herzustellen und macht passionierte Backfeen glücklich. Für vanilligere Desserts, Kuchen und Kleingebäck also genau das Richtige (Ja ja, man kann es wohl auch pur als Vanillewodka trinken.).

Ihr braucht für ein Gläschen Vanilleextrakt
200 ml Wodka
2 Vanilleschoten
1 Glasfläschchen
Reinigt zunächst das Glasfläschchen gründlich und spült es heiss aus. Lasst es gut trocknen. Gut eignen sich kleine Flaschen mit Kork- oder Bügelverschluss. Vielleicht habt ihr ja in eurem Vorratsschrank noch ein Glas stehen, das ihr ucyceln könnt. Ich habe einfach meine Tonkaböhnchen in eine Metallbox gefüllt und hatte - violá - mein Fläschchen parat.
Je nach Grösse des Glasfläschchens solltet ihr die Vanilleschoten halbieren, damit sie hineinpassen, ohne zu sehr gestaucht zu werden. Ritzt die Vanilleschoten nun der Länge nach ein und gebt sie in das Fläschchen. Giesst das Ganze mit dem Wodka auf und verschliesst es. Nun etwa zwei Wochen stehenlassen, bis die Flüssigkeit das Vanillearoma annimmt, schon nach wenigen Stunden färbt sie sich bräunlich.
Nur wenige Tropfen des Extrakt geben Kuchen und Desserts ein tolles Vanillearoma - sehr viel intensiver, als gekaufte Produkte das tun. Viel Spass beim Schenken und Geniessen der vanilligen Kreationen! ♥
Write a comment
Stella (Friday, 20 November 2015 08:19)
Klappt doch sicher auch mit Rum oder?
Mandelmilchmädchen (Tuesday, 24 November 2015 17:13)
Da bin ich ziemlich sicher, dass das klappt, Stella. :-)
Angela Valletta (Monday, 22 February 2016 13:11)
Hallo, ich habe endlich geschafft diesen Extrakt anzusetzen, ich freu mich schon darauf :-) davon abgesehen das es für vorallem weibliche trinkfreuden bestimmt auch pur lecker is, war der Plan es zum backen einzusetzen; -)
Es ist zwar hochprozentiger Alkohol, aber wie lange hält es sich, und mach ich die Schote nach 2 Wochen raus oder bleibt die drin?
Grüße