Starbucks-like Caramel Macchiato

Eigentlich ist dieser Caramel Macchiato nur ein Nebenprodukt in die Hose gegangener Toffees (coming soon), die irgendwie nicht richtig fest werden wollten. Tja, und wozu nimmt man nicht allzu festes Karamell? Na klar, um sich das Starbuck-Geld zu sparen, das bei mir zugegebenermassen viel zu lose im Geldbeutel sitzt, und sich einen Caramel Macchiato zu zaubern. Als wenn Sojavanillemilch, Sojasahne, Toffeekaramell und Karamellsauce nicht dekadent genug wären, hab ich dann noch ein paar Haselnüsse und etwas Schoki obendrauf geknallt. Ähm ja ...

Für ein grosses Glas Caramel Macchiato (grösser als die grösste Starbucks-Standardgrösse) braucht ihr

2 Tassen Kaffee

etwas Agavendicksaft

150 ml Sojamilch Vanille

100 ml Sojasahne

4 EL Toffeekaramell und/oder

2 EL bzw. 6 EL Karamellsauce (z.B. von Biovegan)

1-2 EL Puderzucker

Haselnüsse und etwas dunkle vegane Schokolade zum Garnieren


Für das Toffeekaramell

50 g Margarine

70 g Zucker

40 Sojasahne

70 ml Sojamilch


Wenn ihr den Caramel Macchiato mit selbstgemachtem Toffeekaramell machen wollte, müsst ihr dieses zunächst zubereiten: Die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen, den Zucker dazugeben und zergehen lassen. Sojasahne und Sojamilch hinzugeben, unter rühren zum köcheln bringen und so lange bei mittlerer Hitze kochen, bis die Masse dickflüssig wird. Ihr könnt das Karamell kalt stellen oder sofort verwenden. Das abgekühlte Toffeekaramell sollte eine zähflüssige Konsistenz haben und kann für allerlei Süsskram und sogar als Brotaufstrich (ähnlich zu Dulce de Leche) verwendet werden.

Nun den Kaffee kochen und in ein grosses Glas füllen, bei Bedarf mit Agavendicksaft süssen. Die Sojamilch ebenfalls hinzugeben. Die Sahne mit dem Puderzucker und 4 EL Toffeekaramall bzw. 4 EL Karamellsauce (z.B. von Biovegan) aufschlagen und vorsichtig auf den Milchkaffee geben, bis das Glas voll ist. Die Sahne nun mit Karamellsauce Nüssen, Schoki ... you name it toppen. Oooooh, was für ein Genuss! 

Write a comment

Comments: 3
  • #1

    Stephanie (Friday, 13 November 2015 06:18)

    Guten Morgen!

    Hab vielen Dank für dieses Rezept! Hier gibt es weder StarBucks noch BalzacCoffee oder Ähnliches. Von daher kommt dieses Rezept wie gerufen für diese und die 2 kommenden Jahreszeiten ;)

    Hab einen schönen Tag,
    Stephanie

  • #2

    Katrin (Friday, 13 November 2015 07:20)

    Dieses viel zu lockere Starbucks (oder Woyton) Geld kenne ich leider nur zu gut... Vielen Dank für deine super tollen Rezepte und Fotos!!!

  • #3

    Krisi von Excusemebut... (Sunday, 15 November 2015 17:21)

    Wow das ist ja mal ein Kaffee, sieht köööstlich aus!=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi