Limetten-Reismehl-Küchlein mit Karamellsauce und Vanille-Kakao

Wann immer man in Portugal unterwegs ist und auswärts frühstückt, ist die klassische Kombi Bolo de Arroz (Reismehlküchlein) mit Ucal - eine portugiesische Kakaomarke. Ich liebe diese kleinen Küchlein fast so sehr wie Pastéis de Nata und habe deshalb lange getüftelt, um das Rezept zu veganisieren. Gleich drei Versuche sind im Müll gelandet - zu fest, zu krümelig, zu wenig süss, verbrannt usw. usw. Irgendwann war das Ergebnis dann perfekt - und der Mandelmilchmann froh, denn auch er liebt diese Kuchenklassiker. Nom nom nom, ausprobieren!

Für 6 kleine Limetten-Reismehlküchlein braucht ihr

60 g Margarine

1 Limette

100 g Zucker

Ei-Ersatz für 1 Ei

100 ml Soja-Vanille-Milch

150 g Reismehl

50 g Mehl

1 TL Backpulver

1/2 TL Natron

 

Für die Karamellsauce

50 g Zucker

2 Limetten, ausgepresst

 

Für den Vanillekakao

250 ml Soja-Vanille-Milch

1-2 EL Kakao

ggf. etwas Agavendicksaft

 

6 ofenfeste Gläser (Ich habe Weck-Gläser verwendet.) mit Backpapier auskleiden, dafür Kreise für den Boden und Streifen für die Seiten ausschneiden. Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.

 

Eiersatz anrühren (Ich habe den von 3 Pauly verwendet: 10 g Eiersatz plus 40 ml Wasser). Die Margarine und den Zucker mit dem Rührgerät vermixen. Eiersatz, Milch, die abgeriebene Schale der Limette und den Saft der Limette hinzufügen und vermischen. Nun die trockenen Zutaten zugeben und alles zu einem Teig mixen.

 

Teig in die Gläser geben und ca. 15 bis 20 Minuten backen.

 

Für die Karamellsauce zunächst den Zucker in einem Topf karamellisieren, dann den Limettensaft hinzufügen (Das Karamell ballt sich bei Zugabe des Safts sofort zu einem harten Klumpen zusammen, wird nach etwas Köcheln jedoch wieder flüssig.). Die Sauce warm halten.

 

Die Sojamilch mit dem Kakao und bei Bedarf Agavendicksaft verrühren, stilecht in eine leere Ucal-Flasche oder einfach in ein Glas füllen.

 

Küchlein auf einem Teller anrichten, mit Karamellsauce beträufeln und mit etwas Abrieb der Limettenschale bestreuen. Den Vanille-Kakao dazu servieren und von Portugal träumen. ♥

Write a comment

Comments: 3
  • #1

    Julia (Wednesday, 04 November 2015 08:48)

    Danke! Ganz ganz tolles Rezept!

  • #2

    Jasmin (Monday, 20 March 2017 12:10)

    Hey,

    du benutzt ja immer Sojamilch..geht das alles auch mit normaler Milch ? Ich darf leider kein Soja

  • #3

    Mandelmilchmädchen (Tuesday, 21 March 2017 12:04)

    Hallo Jasmin,

    na klar, du kannst im Prinzip jede andere Pflanzenmilch nehmen. Passen würde sicher gut Hafer- oder Mandelmilch.

    Liebe Grüsse, Julia