Frühstück ist fertig! Wie wär's mit einem fluffig-französischen Start in den Tag? Zwar ist das leckere Hefegebäck - im Gegensatz zu süssen Frühstücksklassikern wie Waffeln oder Pancakes - wegen der längeren Gehzeit für den Teig nichts für Ungeduldige, dafür machen die feinen Teilchen aber ebenso auf dem Kaffeetisch eine gute Figur. Ihr macht also euch selbst UND euren Gästen eine Freude. Die zimtige Pflaumenkonfitüre hingegen könnt ihr im Schlaf zaubern, während die Brioches im Ofen vor sich hin backen. Warum Marmelade mit seltsam klingenden Zusatstoffen kaufen, wenn man sie zuhause so leicht machen kann?! Eigentlich kann man nicht mehr sagen als "Oh mon Dieu!" ... und: "Geniesst euer Frühstück!"

Für 6 Brioches braucht ihr
140 ml Mandelmilch
15 g frische Hefe
30 ml Ahornsirup
40 ml Rapsöl
250 g Mehl
1 Prise Salz
2-3 EL Mandelmilch
1 EL Zucker
Für 1 kleines Weckglas Pflaumenkonfi
6 rote Pflaumen
1/2 TL Zimt
1/2 TL Kardamom
3-4 EL Zucker
1/2 TL Agar Agar
Gebt Milch und Hefe in eine Rührschüssel, vermischt sie und lasst die Mischung ca. 15 Minuten stehen. In dieser Zeit könnt ihr die restlichen Zutaten abmessen/wiegen. Gebt nun alle flüssigen Zutaten in die Schüssel, zuletzt Mehl und Salz und knetet alles zu einem glatten Teig. Es bietet sich an, zuerst mit einem Löffel alles zu verrühren und dann mit bemehlten Hände weiterzuarbeiten, da die Masse recht klebrig ist. Formt eine Teigkugel, legt ein Geschirrhandtuch über die Schüssel und lasst den Teig 1 Stunde ruhen. (Ggf. noch mal ein Schläfchen machen?)
Knetet den Teig noch mal durch und teilt ihn in 6 gleich grosse Kugeln, die ihr mit der Handkante rollt, so dass sie kegelförmig aussehen (mit einer kleinen Kugel vorn und einer grossen hinten - verbunden durch eine dünnere Teigstelle). Wie genau man die typische Briocheform erreicht, wird hier bildlich erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=xeCEHU9toqU Schneidet nun Backpapier quadratisch zu und legt es in die Mulden eines Muffinblechs. Platziert je eine Teigportion in einer Mulde, deckt das Blech wieder mit einem Geschirrhandtuch ab und lasst den Teig nochmals 1 Stunde gehen. (Schläfchen? Putzen? Einkaufen? Liebe machen?)
Heizt den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vor, verrührt die Mandelmilch mit dem Zucker und bestreicht die Brioches damit. Stellt dann das Muffunblech auf mittlerer Schiene in den Ofen und backt die Brioches 25 bis 30 Minuten. Gut beobachten! Sie sollten mittelbraun, aber nicht zu dunkel sein (Das geht am Ende dann schnell!).
Während die Brioches im Ofen sind, wascht, entkernt und schneidet ihr die Pflaumen in kleine Stücke. Gebt sie in einen Topf, etwas Wasser dazu, so dass der Boden leicht bedeckt ist. Fügt Zimt, Kardamom und Zucker hinzu und lasst alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis die Fruchtstücken zerfallen. Gebt zum Schluss das Agar Agar hinzu und lasst die Konfitüre noch mal ca. 2 Minuten aufkochen, fühlt sie dann in einen heiss ausgespültes, verschliessbares Glas.
Serviert Brioches und Pflaumenkonfi am besten noch warm oder macht euch gleich im Stehen in der Küche darüber her (So wie ich!). Boah, wie lecker! ♥
Write a comment