Also, ihr Lieben, habt ihr die Kuchenabschnitte noch? Denn damit machen wir jetzt diese herzallerliebsten Cake Pops! Und das Beste ist: Schnick Schnack wie Cake-Pop-Silikon-Formen oder - Gott bewahre! - eine Cake-Pop-Maschine braucht ihr nicht.
Ihr braucht für ca. 5-15 Cake Pops
Kuchenabschnitte des Berry-Cake-Bodens oder eines anderen
Kuchens, den ihr gebacken habt (Es eignen sich prima Biskuit- oder Mürbeteigböden, auch mit Karottenkuchen und Sachertorte habe ich super Erfahrungen gemacht.)
40 g Puderzucker
30 g Margarine
2-3 EL Pflanzenmilch (bei mir war's - na klar - Mandelmilch)
ca. 1-2 Tafeln dunkle vegane Schokolade
ca. 1-2 Tafeln weisse vegane Schokolade
wenige Tropfen rote Lebensmittelfarbe
1 Päckchen gehackte Pistazien
10-30 Cake Pop Stiele (oder einfach Holzgrillspiesse aus dem Supermarkt, muss man ggf. etwas kürzen)
Krümelt die Kuchenabschnitte zunächst möglichst fein in eine mittelgrosse Schüssel, gebt den Puderzucker dazu und vermengt das ganze mit einem Löffel. Schmelzt die Margarine in einem kleinen Topf, gebt sie zu den Kuchenkrümeln in die Schüssel und knetet das Ganze mit den Händen, bis alles geschmeidig ist. Nun formt ihr mit den Händen kleine gleichgrosse Kugeln (Durchmesser ca. 3,5 cm), platziert sie auf einem Teller und stellt sie in den Gefrierschrank.
Dann schmelzt ihr die dunkle und weisse Schokolade in zwei unterschiedlichen Gefässen (hebt von der dunklen Schoki wenige Stückchen auf), ich habe zum Schmelzen ein Schokofondueset verwendet, aber es geht auch über heissem Wasserbad oder bei geringer Hitze einfach in einem kleinen Topf auf dem Herd. Achtung: immer wieder rühren, damit die Schokolade nicht anbrennt.
Holt nach ca. 10-15 Minuten die Cake Pops aus dem Gefrierschrank, taucht die Cake-Pop-Stiele mit der Spitze in die flüssige dunkle Schokolade und steckt sie in die Teigkugeln. Dann alles wieder ab in den Gefrierschrank für weitere 10-15 Minuten, gern auch etwas länger.
Teilt nun die weisse Schokolade auf zwei Gefässe auf und mischt in eines wenige Tropfen rote Lebensmittelfarbe, so dass die Schoki eine rosarote Farbe annimmt, streut die gehackten Pistazien auf einen Teller, raspelt die übrigen, nicht geschmolzenen Stücke dunkle Schokolade und füllt diese ebenfalls auf einen Teller.
Nun holt ihr die Cake Pops aus dem Gefrierschrank, taucht sie in die Schokolade, bestreut sie mit Pistazien oder geraspelter Schokolade und stellt sie zum trocknen in ein nicht allzu hohes Gefäss. Bei den Cake Pops auf diesem Foto habe weisse Schoki mit Pistazien, rosarot gefärbte Schoki mit dunklen Schokoraspeln und dunkle Schoki mit weissen Schokoschlieren (einfach mit der Gabel auf den Cake Pop tropfen) kombiniert, aber eurer Fantasie sind da natürlich keine Grenzen gesetzt.
Eigentlich sind diese kleinen Kunstwerke fast zu schön zum Essen. Wenn ihr sie dann verputzt, das Geniiiiiieeeeessen nicht vergessen! ♥
Write a comment