Pflaumen-Spekulatius-Tarte mi Vanillemilchcreme

Endlich beginnt sie wieder - diese Zeit, in der man als Veganer (wahlweise -in) gut und weniger gut sortierte Supermärkte und Bioläden (aka -dealer) nach aus Versehen tierleidfreiem Weihnachtskram durchwühlen kann. Letztes Jahr schon bemerkt: Oh Schreck - von diesen schnabülösen Zuckersachen sind immer weniger zufällig vegan. Stattdessen wird Butterreinfett reingehauen - aber gib ihm! (Wofür soll das eigentlich gut sein?!) Meine Lieblingssorte hat es dieses Jahr gerade noch mal so geschafft: Puuuuh, zum Glück vegan! Also hab ich mit ein paar roten Pflaumen und etwas Vanillemilch diese kleine nahezu weihnachtliche Tarte gebastelt.

Ihr braucht für eine längliche Tarteform

250-300 g veganen Spekulatius

75 g Margarine

 

für die Vanillecreme (auf dem Foto leider unsichtbar)

300 ml Sojamilch

1/2 TL Vanille

2-3 EL Zucker

1/2 TL Agar Agar (maximal)

 

für den Pflaumenspiegel

6-8 rote Pflaumen

3-4 EL Zucker

1 TL Zimt

 

Tarteform gut einfetten, dann den Spekulatius zerkleinern - schnelle Variante: Mixer, langsame Variante: Mörser, brachiale Variante: Plastiktüte und Nudelholz. Die Margarine in einem Topf schmelzen. Den fein zerkrümelten Spekulatius mischt ihr nun mit der Margarine, bis eine Art Teig entsteht. Diesen drückt ihr mit den Fingern möglichst gleichmässig dick in die Tarteform - ab in den Kühlschrank damit.

 

Nun kocht ihr die Sojamilch mit Zucker, Vanille und Agar Agar auf - Agar Agar etwas vorsichtig dosieren, sonst wird die Creme zu hart. Lasst das Gemisch ca. eine bis zwei Minuten aufkochen, damit sich das Agar Agar gut mit der Flüssigkeit verbindet. Giesst die Milchcreme auf den Tarteboden, aber lasst noch genug Platz (ca. 0,5 cm) für den Pflaumenspiegel - und wieder ab in den Kühlschrank damit.

 

Nun die Pflaumen waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit etwas Wasser (oder auch Rotwein - wer mag, dann wird's eine Punschpflaumentarte, nom nom!) lässt ihr die Pflaumen mit Zimt und Zucker einkochen, bis sie weich sind und zerfallen. Gebt das Ganze nun in den Mixer, püriert es und streicht es danach durch ein feines Sieb. Das Pflaumenpüree ist dann ganz fein und smooth, yummi! Gebt es ebenfalls auf die Tarte und stellt sie für ca. zwei weitere Stunden in den Kühlschrank. Das Pflaumenpüree ist dann nicht richtig fest, weil ohne Geliermittel gekocht. Wer die Tarte also transportieren will, sollte das Püree noch einmal mit etwas Agar Agar aufkochen und dann erst auf die Tarte geben. Am Ende mit Zitronenzeste garnieren oder ganz pur geniessen. ♥

Write a comment

Comments: 0