Kardamom-Haselnuss-Kuchen mit Chai-Latte-Ganache

Uuuuuh, es wird Herbst, Leute. So richtig! Bei mir heisst das in der Regel, dass ich Bock habe, oft und viel in den Gewürzfarbkasten zu greifen. Kardamom, Zimt, Nelke, Vanille - nom nom! Was läge da näher, als einen würzgen Chai in einen Kuchenguss zu verwandeln und einen schnöden Biskuitboden mit Nüsschen und Kardamom aufzupeppen? Dieser Kuchen wärmt von innen, macht Lust auf dicke Pullis, Regen vorm Fenster und Filmnachmittage im Bett. Und auf eigener oder fremder Kaffeetafel wirkt er sicher auch für neugierige Blicke und allerlei Komplimente.

Ihr braucht für 1/2 Blech

200 g Mehl

1 EL Maisstärke

1 Päckchen Backpulver

200 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 TL gemahlenen Kardamom

1 TL Zimt

80 ml neutrales Öl

200 ml Mineralwasser mit Kohlensäure

100 g gehackte Haselnüsse

 

Für die Chai-Latte-Ganache

2 Beutel Chai (Ich habe den von Yogi genommen.)

100 ml Sojasahne

2 Tafeln vegane weisse Schokolade á 100 g (Ich habe Schakalode genommen.)

 

Heizt den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor. Siebt das Mehl in eine Schüssel und gebt alle weiteren trockenen Zutaten dazu und vermischt alles mit einem Löffel. Gebt nun das Öl und das Mineralwasser dazu und rührt alles in grosszügigen Bewegungen glatt. Durch viel Rühren entweicht euch die Kohlensäure - und das wollt ihr ja nicht. Zum Schluss die gehackten Haselnüsse unterheben. In eine eingefettete Form geben - bei mir war es eine grössere, rechteckige Auflaufform - und im Ofen ca. 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!

Während der Kuchen im Ofen ist, macht ihr euch an die Ganache. Dafür erhitzt ihr in einem kleinen Topf die Sahne und hängt die beiden Teebeutel rein. Ihr könnt auch losen Tee nehmen, diesen dafür einfach in die Sahne geben. Etwas ziehen lassen, die Sahne sollte jedoch nicht kochen. Die Teebeutel entfernen und Sahne durch ein feines Sieb streichen - wenn ihr losen Tee genommen habt, natürlich erst recht. ;-) In der heissen Sahne schmelz ihr nun die weisse Schokolade - vorher in Stückchen brechen hilft. Die Ganache stellt ihr dann in den Kühlschrank, bis sie etwas abgekühlt und leicht zähflüssig ist.

Kuchen aus dem Ofen nehmen, ebenfalls abkühlen lassen und noch in der Form Ganach daraufgeben. Alles dann nochmals kühlen, bis die Ganache komplett fest ist. Und spätestens dann dürftet ihr den herrlich würzigen Duft in der Küche bemerken. Tief einatmen, geniessen und auf den feinen Kuchen freuen! ♥

Write a comment

Comments: 1
  • #1

    Desiree (Thursday, 31 December 2015 14:43)

    So lecker, backe deinen Kuchen seit dem Herbst ist immer wieder gern. Auch heute fürs Silvesterbuffet. Die Ganage ist der Hammer! Dankeschön für das tolle Rezept!
    Guten Rutsch von Desiree