Mmmh, was kommt wohl heraus, wenn man zwei Dinge kombiniert, die für sich selbst genommen schon ein Hochgenuss sind? - Das dachte ich mir diesen Freitag. Und: Oh. Mein. Gott. Ist das Ergebnis lecker geworden! Der Kürbis lockert diese klebrig-süsse türkische Gebäckspezialität wunderbar auf und harmoniert perfekt mit Nüssen und Zimt. Nicht wirklich kalorienarm, aber abnehmen können wir ja dann wieder im Frühling ...

Ihr braucht für eine Auflaufform Kürbis-Baklava (6-8 Personen)
1 Packung Filoteig (Gibt's in jedem gut sortierten türkischen Supermarkt.)
1 TL Zimt
3 EL Zucker
150 g gehackte Walnüsse
150 g gehackte Mandeln
150 Kürbis (Ich habe Hokkaido genommen.)
150 g Margarine
150 ml Wasser
100 ml Agavendicksaft
70 g Zucker
etwas Zitronensaft
100 gehackte Pistazien
Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor und raspelt den Kürbis ganz fein. Mischt ihn mit den gehackten Walnüssen und Mandeln und hebt Zimt und Zucker unter. Schmelzt in einem kleinen Topf die Margarine und lasst sie etwas abkühlen. Der Filoteig besteht aus ca. 15 bis 20 hauchfeinen Lagen. Schneidet über alle Lagen hinweg ein Stück in der Grösse eurer Auflaufform heraus (Form auf den Teig legen und mit dem Messer rundherum schneiden.). Nun legt ihr die Lagen einzeln in die Auflaufform und bestreicht jede einzelne mit der flüssigen Margarine (Geht super mit einem Silikonpinsel.). Legt 5 Lagen aufeinander und gebt dann eine Schicht Nuss-Kürbismischung darauf. Dann wieder eine Schicht mit 5 Lagen Filoteig usw. Schliesst mit Filoteig ab und giesst die restliche flüssige Margarine obendrüber. Mmmh, fettig, oder? ;-) Nun schneidet ihr die Baklava in Stücken (Quadrate oder Rauten oder was euch einfällt) und stellt sie für 20 bis 25 Minuten in den Ofen. Habt ein Auge drauf - wenn die Baklava leicht gebräunt ist, ist sie gut. Währenddessen mischt ihr in einem Topf Wasser, Agavendicksaft und Zucker und lasst die Mischung unter Rühren köcheln, bis ein Sirup entsteht. Leicht abkühlen lassen und über die noch heisse Baklava geben. Streut zum Schluss die Pistazien darüber, freut euch an dem tollen Zimtduft und geniesst diese süsse Leckerei ohne Reue. ♥
Write a comment