Ganz gern möchte ich heute einem meiner Lieblingsgemüse huldigen: der Tomate (Ja ja, sie ist eigentlich eine Frucht.). Die Tomate hat im Moment Saison und ist einfach überall und in allen möglichen Formen und Farben zu finden. Hier also meine Ode an die Tomate: Die I-love-tomatoes-pizza-tarte!

Ihr braucht für 2 Personen (= 2
Pizza-Tartes)
3 Tassen Vollkornmehl
1 Tasse Weissmehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
2-3 EL Olivenöl
ca. 250 ml lauwarmes Wasser
für die Sauce
4-6 getrocknete Tomaten in Öl
2-3 EL Mandelmus
1 Knoblauchzehe
½ Zwiebel
2 EL Tomatenmark
1 EL Hefeflocken
1 TL Oregano
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Für den Belag
ca. 500 g verschiedene Tomaten (gelbe, rote, orange,
grüne, Datteltomaten, Rispentomaten, Cherrytomaten usw.)
veganes Basilikumpesto
½ Bund Basilikum
Als Käse (Nicht-Veganer nehmen Pizzakäse)
4-5 EL Cashewmus
1 TL Tahin (Sesammus)
2 EL Hefeflocken
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Die Mehlsorten in einer Schüssel vermischen, eine Mulde formen, das Wasser hineingiessen und die Hefe einrühren. Salz und Olivenöl zugeben. Nun zu einer glatten Teigkugel kneten, ca. 20 Minuten abgedeckt stehen lassen.
In dieser Zeit alle Zutaten für die Sauce ausser Zwiebel, Salz und Pfeffer im Blender mixen, Wasser zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (bei mir waren das ca. 50 ml). Zwiebel hacken und dazugeben, salzen und pfeffern. Die Tomaten für den Belag in Scheiben schneiden, das Basilikum hacken. Die Zutaten für den veganen Pizzakäse ebenfalls im Blender mixen, salzen und pfeffern.
Nun den Ofen auf 240 Grad (Ober-/Unterhitze)
vorheizen, die Teigkugel halbieren und jede mit den Händen zu einem kreisrunden Fladen formen. Die Ränder dürfen etwas dicker sein. Wenn ihr es lieber akkurat mögt, könnt ihr auch ein Nudelholz
zur Hilfe nehmen. Nun den Teig mit einer Gabel einstechen, die Sauce auf den beiden Pizzas verteilen, mit bunten Tomatenscheiben belegen. Dann noch ein paar Kleckse Basilikumpesto daraufgeben und
mit Basilikum bestreuen. Zum Schluss den Cashewkäse darübergeben bzw. Pizzakäse darüberstreuen. Und nun geht’s ab in den Ofen für ca. 20 Minuten. Oh, wie das duftet! Geniesst’s! ♥
Write a comment