"Happy birthday to me" heisst es heute (und morgen) gleich zweimal. Zum einen weil dieser Blog mit dem ersten Post gerade geboren wird, zum anderen weil ich ab morgen wieder einen Lenz mehr zu den meinen zähle und mich bereits heute dafür belohne (Ok, ok, es waren ein paar Freunde zu Gast, die mitgefuttert haben.). Den Mittelpunkt unseres Gelages möchte ich euch nicht vorenthalten: Meinen Happy-Birthday-to-me-Berry-Cake! Und so backt ihr ihn nach:

Ihr braucht für den Boden
300 g Mehl
250 g Zucker
1 Päckchen Backpulver
100 g Zartbitterschokolade
4 EL Kakaopulver
100 ml neutrales Öl (bei mir war's Sonnenblumenöl)
150 ml Mineralwasser
200 ml Pflanzenmilch (bei mir war's Mandelmilch - na klar!)
1 Päckchen Vanillezucker
Für die Füllung/ Belag
250 ml Sojasahne (bei mir war's die von alpro)
1 Dose Kokosmilch (am Vortag in den Kühlschrank stellen)
2 Päckchen Sahnesteif
2 Päckchen Vanillezucker
gemischte Beeren (bei mir waren's je 150 g Erdbeeren, Blaubeeren und Himbeeren)
Und das ist zu tun
Zuerst alle nicht flüssigen Teigbestandteile (Zucker,
Vanillezucker, Mehl, Backpulver, Kakao) mischen, dann Öl, Pflanzenmilch und Mineralwasser hinzugehen und mit dem Rührgerät zu einem Teig mixen. Die gehackte Schokolade unterheben. Teig in eine
gefettete Springform geben (Ich habe 2 x meine 18-cm-Form gefüllt.) und bei 175 Grad im vorgeheizten Backofen für ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, Kuchen herausnehmen und gut abkühlen
lassen. Dann mit einem grossen Messer Kuchen begradigen und evtl. einmal mittig durchschneiden, so dass zwei Lagen herauskommen (Bei mir war der Kuchen dafür nicht hoch genug, da ich ihn auf zwei
Springformen aufgeteilt habe - hatte am Ende also zwei Lagen.). Was man mit den abgeschnittenen Kuchenkuppeln machen kann, zeige ich euch morgen, also unbedingt
aufbewahren.
Nun die Dose Kokosmilch aus dem Kühlschrank nehmen, die feste Creme oben abschöpfen (restliche Flüssigkeit ggf. für Smoothies, Curries etc. verwenden) und mit der Sojasahne kurz aufschlagen. Dann
Sahnesteif und Vanillezucker einrieseln lassen und steif schlagen. Früchte waschen, von den Erbeeren die Stiele entfernen und ggf. halbieren, damit sie etwa gleich hoch sind wie die Himbeeren und
Heidelbeeren. Dann auf eine Kuchenlage Sahne auftragen und Beeren immer abwechseln drauflegen, so dass es schön bunt aussieht. Darauf dann die nächste Lage Kuchen platzieren und wiederum Sahne
und Früchte obendrauf. Man kann je nach Teigmenge auch mehr als zwei Lagen machen. Der Kuchen verliert aber an Stabilität, je höher er ist und lässt sich auch nicht mehr so gut in Stücke
schneiden (sieht dafür aber traumhaft spektakulär aus). Und nicht vergessen: geniessen! ♥
Write a comment